Read more
Streiten will gelernt sein, Streitschlichten umso mehr! Am nachhaltigsten wird ein Streit beigelegt, wenn sich die Beteiligten untereinander einigen. Der Lehrgang in diesem Buch gibt Lehrerinnen und Lehrern die Informationen und Materialien an die Hand, um Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Streitschlichtern auszubilden. Rollenspiele, Musterlösungen und ein Streitschlichterzertifikat motivieren die Kinder. Didaktische Grundlagen und zahlreiche Hinweise zur Förderung der Sozialkompetenz auch jüngerer Kinder sind weitere wichtige Bausteine zur Gewaltprävention.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Ausbildung von Kindern zu Streitschlichtern - Vollständiges Ausbildungsprogramm - Praxisnahe Rollenspiele - Theoretische Grundlagen und didaktische Hinweise - Zahlreiche Kopiervorlagen - Bundesweit für alle Schultypen geeignet
About the author
Monika Schunk, geb. 1968, Pädagogin, seit über 25 Jahren in verschiedenen Bereichen der Gemeindearbeit tätig. Entwicklung der Konzeption des "Biblischen Kinder- und Jugendtheaters", Autorin zahlreicher Jugendtheaterstücke. Wissenschaftliche Forschung und Fortbildungsarbeit vorwiegend im Bereich Gewaltprävention und Konfliktmanagement.
Summary
Gewaltprävention in der Schule
• Ausbildung von Kindern zu Streitschlichtern
• Vollständiges Ausbildungsprogramm
• Praxisnahe Rollenspiele
• Theoretische Grundlagen und didaktische Hinweise
• Zahlreiche Kopiervorlagen
• Bundesweit für alle Schultypen geeignet
Streiten will gelernt sein, Streitschlichten umso mehr! Am nachhaltigsten wird ein Streit beigelegt, wenn sich die Beteiligten untereinander einigen. Der Lehrgang in diesem Buch gibt Lehrerinnen und Lehrern die Informationen und Materialien an die Hand, um Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Streitschlichtern auszubilden. Rollenspiele, Musterlösungen und ein Streitschlichterzertifikat motivieren die Kinder. Didaktische Grundlagen und zahlreiche Hinweise zur Förderung der Sozialkompetenz auch jüngerer Kinder sind weitere wichtige Bausteine zur Gewaltprävention.