Fr. 78.00

Reform der Finanzierung von Hochschulbildung - Eine finanzwissenschaftliche Analyse. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Obwohl Hochschulen durch die Ausbildung von hoch qualifizierten Personen Wettbewerbsfähigkeit und technologische Leistungsfähigkeit eines Landes maßgeblich beeinflussen, befinden sich die deutschen Hochschulen in einem kritischen Zustand, der u.a. durch Unterfinanzierung und Überfüllung gekennzeichnet ist.

Armin Wiesler untersucht Notwendigkeit und Umsetzbarkeit einer Reform der Finanzierung der Hochschulbildung. Er analysiert, ob die derzeitige Finanzierung durch ein Versagen des Marktes oder durch distributive Überlegungen zu begründen ist, und entwirft vor diesem Hintergrund Rahmenbedingungen und Modell einer privaten Finanzierungsbeteiligung. Auf der Basis einer Internetumfrage überprüft er die Einstellung der Bevölkerung generell sowie spezieller Gruppen zu einer Reform der Hochschulfinanzierung. Es wird deutlich, dass die Einführung einer privaten Beteiligung an den Kosten der Hochschulbildung aus finanzwissenschaftlicher Sicht sinnvoll und politisch umsetzbar ist, wenn die Rahmenbedingungen einer Finanzierungsreform adäquat gestaltet werden.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Finanzierung von Hochschulbildung.- 3 Ökonomische Analyse der Finanzierung von Hochschulbildung.- 4 Ausgestaltung einer privaten Finanzierungsbeteiligung.- 5 Empirische Analyse der Finanzierung von Hochschulbildung.- 6 Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Armin Wiesler promovierte bei Prof. Dr. Siegfried Hauser am Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. Er ist als Unternehmensberater für McKinsey & Company, Inc. in Frankfurt am Main tätig.

Summary

Obwohl Hochschulen durch die Ausbildung von hoch qualifizierten Personen Wettbewerbsfähigkeit und technologische Leistungsfähigkeit eines Landes maßgeblich beeinflussen, befinden sich die deutschen Hochschulen in einem kritischen Zustand, der u.a. durch Unterfinanzierung und Überfüllung gekennzeichnet ist.

Armin Wiesler untersucht Notwendigkeit und Umsetzbarkeit einer Reform der Finanzierung der Hochschulbildung. Er analysiert, ob die derzeitige Finanzierung durch ein Versagen des Marktes oder durch distributive Überlegungen zu begründen ist, und entwirft vor diesem Hintergrund Rahmenbedingungen und Modell einer privaten Finanzierungsbeteiligung. Auf der Basis einer Internetumfrage überprüft er die Einstellung der Bevölkerung generell sowie spezieller Gruppen zu einer Reform der Hochschulfinanzierung. Es wird deutlich, dass die Einführung einer privaten Beteiligung an den Kosten der Hochschulbildung aus finanzwissenschaftlicher Sicht sinnvoll und politisch umsetzbar ist, wenn die Rahmenbedingungen einer Finanzierungsreform adäquat gestaltet werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.