Read more
Das Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK®) wurde im Zeitraum von 1994 bis 1997 an der der Universität Leipzig konzipiert, evaluiert und mit Schülern erprobt. Der Autor entwickelt kindgemäße Übungseinheiten mit Yogaelementen unter Einbeziehung bewährter Stressbewältigungsmethoden. Die Wirkung und Akzeptanz dieser Trainingseinheiten bei Schülern der Sekundarstufe I werden anhand psychologischer und physiologischer Messmethoden nachgewiesen. So wird in diesem Buch nicht nur ein neues Verstehensmodell des kindlichen Schulstresses erarbeitet, sondern gleichzeitig auch ein durch Lehrkräfte in der Schule anwendbares Handlungsmodell zur Stabilisierung der Persönlichkeit von Heranwachsenden entwickelt.
Die nunmehr erschienene 2. Auflage (1. Auflage, 1998 im Auer-Verlag) wurde ergänzt um weitere Studien zum Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK®), die an der Universität Leipzig durchgeführt wurden. Die 2. Auflage des Praxishandbuches zu EMYK® (Schul- bzw. Kita-Version) mit Fotos und Übungselementen ist ebenfalls im Schibri-Verlag erschienen.
List of contents
Bibliografische Beschreibung 9
Vorwort 10
1. Einleitung 12
2. Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen 15
3. Bewältigung von Belastungen, Beanspruchungen und Beanspruchungsfolgen 37
4. Yoga 58
5. Fragestellungen 89
6. Methodisches Vorgehen 90
7. Hypothesen 126
8. Ergebnisdarstellung und Interpretation 128
9. Zusammenfassung und Schlußfolgerung 160
10. Weitere theoretische und wissenschaftliche Arbeiten zu EMYK®
und zum Yoga mit Kindern 166
11. Globaler Praxistransfer des EMYK® - mit Qualitätssicherung 206
12. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu EMYK® 208
13. Presseveröffentlichungen, Preisverleihungen 209
14. Forschungsstand zum Yoga mit Kindern in Deutschland 217
Literaturverzeichnis zur Dissertation (Kap. 1-9) 218
Anhang zur Dissertation (Kap. 1-9) 225
Danksagung zur Dissertation 266
About the author
PD Dr. habil. Marcus Stück wurde in Leipzig geboren. Studierte in Leipzig und London Psychologie. Er ist seit 1994 Wissenschaftler am Fachbereich Pädagogische- und Rehabilitationspsychologie der Univ. Leipzig. M. Stück gilt als Pionier der Kinderyogaforschung in Deutschland. M. Stück ist z. Zt. als Hochschuldozent und Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Univ. Leipzig beschäftigt. Er ist Yogalehrer BDY/EYU, Biodanza-Lehrer und Psychologischer Psychotherapeut und gründete 2003 das Zentrum für Bildungsgesundheit (ZfB).