Fr. 35.50

Mein Weg bleibt Mannheim - Hans Reschke. Ein Oberbürgermeister zwischen Wiederaufbau, Neubeginn und Zukunftsgestaltung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dei Erfolge des Wiederaufbaus sowie der Neugestaltung grundlegender Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht zuletzt auf das Engagement von zahlreichen tatkräftigen Kommunalpolitikern zurückzuführen. Der Werdegang und das Wirken eines solchen Mannes stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Hans Reschke war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister Mannheims, der zweit-größten Stadt Baden-Württembergs. Der Jurist gelangte über verschiedene berufliche Stationen in den bundesrepublikanischen Südwesten. Nach einem wegen seiner NS-Vergangenheit holprigen Start ins Amt gewann der anfänglich heftig Umstrittene schnell das Vertrauen von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft, mit denen gemeinsam er das Bild der Stadt in jenen Jahren prägte. Es galt, die Aufgabenvielfalt zu entwirren und eine sinnvolle Prioritätensetzung vorzunehmen. Vor dem Hintergrund des Wirtschaftswunders und der sich anbahnenden "Ölkrise" der frühen siebziger Jahre musste die Stadt in Bereichen wie Finanz- und Wirtschaftsfragen, Wohnungs- und Verkehrswegeplanung oder Kulturpolitik bestmöglich positioniert werden. Für Hans Reschke stand dabei stets der Mensch im Mittelpunkt seines kommunalpolitischen Handelns, was ihm trotz seiner oft distanziert wirkenden Kultiviertheit, dem "Preußischen" in ihm, große Popularität einbrachte. Zusätzliche Bekanntheit und Anerkennung erfuhr er durch überregionale Gremienarbeit.

Summary

Dei Erfolge des Wiederaufbaus sowie der Neugestaltung grundlegender Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht zuletzt auf das Engagement von zahlreichen tatkräftigen Kommunalpolitikern zurückzuführen. Der Werdegang und das Wirken eines solchen Mannes stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Hans Reschke war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister Mannheims, der zweit-größten Stadt Baden-Württembergs. Der Jurist gelangte über verschiedene berufliche Stationen in den bundesrepublikanischen Südwesten. Nach einem wegen seiner NS-Vergangenheit holprigen Start ins Amt gewann der anfänglich heftig Umstrittene schnell das Vertrauen von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft, mit denen gemeinsam er das Bild der Stadt in jenen Jahren prägte. Es galt, die Aufgabenvielfalt zu entwirren und eine sinnvolle Prioritätensetzung vorzunehmen. Vor dem Hintergrund des Wirtschaftswunders und der sich anbahnenden "Ölkrise" der frühen siebziger Jahre musste die Stadt in Bereichen wie Finanz- und Wirtschaftsfragen, Wohnungs- und Verkehrswegeplanung oder Kulturpolitik bestmöglich positioniert werden. Für Hans Reschke stand dabei stets der Mensch im Mittelpunkt seines kommunalpolitischen Handelns, was ihm trotz seiner oft distanziert wirkenden Kultiviertheit, dem "Preußischen" in ihm, große Popularität einbrachte. Zusätzliche Bekanntheit und Anerkennung erfuhr er durch überregionale Gremienarbeit.

Product details

Authors Gabriele Mark
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.06.2011
 
EAN 9783799509091
ISBN 978-3-7995-0909-1
No. of pages 272
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Illustrations etwa 65 Abb.
Series Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte
Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte, Mannheim, Wiederaufbau, auseinandersetzen, Neugestaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.