Fr. 10.00

»Nathan und seine Kinder« im Unterricht - Lehrerhandreichung zum Jugendroman von Mirjam Pressler (Klassenstufe 8-12, mit differenzierten Kopiervorlagen)

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Thematische Aspekte: Kreuzzüge, Religionen, Toleranz und VernunftLiterarische Aspekte: Erzählperspektive, Figurenkonstellation, Adaption eines klassischen Themas»Lesen - Verstehen - Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer:innen erarbeitet und enthält - ausführliche Textanalysen,- eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,- direkt einsetzbare Kopiervorlagen,- die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,- die methodische Anbindung an die Bildungsstandards.Überarbeitet für die Abschlussprüfung Deutsch der Haupt- und Realschule Baden-Württemberg 2023. Für einen Literaturunterricht, der die Lesemotivation steigert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler:innen unterstützt.

About the author

Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.§Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.§Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

Summary

Thematische Aspekte: Kreuzzüge, Religionen, Toleranz und Vernunft
Literarische Aspekte: Erzählperspektive, Figurenkonstellation, Adaption eines klassischen Themas

»Lesen • Verstehen • Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer:innen erarbeitet und enthält

• ausführliche Textanalysen,
• eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,
• direkt einsetzbare Kopiervorlagen,
• die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,
• die methodische Anbindung an die Bildungsstandards.

Überarbeitet für die Abschlussprüfung Deutsch der Haupt- und Realschule Baden-Württemberg 2023.

Für einen Literaturunterricht, der die Lesemotivation steigert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler:innen unterstützt.

Additional text

»Das Konzept ›Lesen • Verstehen • Lernen‹ ist beeindruckend in seiner Klarheit, Übersichtlichkeit und Prägnanz betreffend effektiver Lesepädagogik und Generierung von Bildungswissen. Die gut strukturierte Präzisierung der jeweiligen Bildungsstandards ist heute aus einem guten Begleitmaterial nicht mehr wegzudenken. Methodisch-didaktisch heben sich die Materialien wohltuend von den traditionellen Handreichungen ab.«
Jutta Kleedorfer, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien

Report

"Das Konzept 'Lesen - Verstehen - Lernen' ist beeindruckend in seiner Klarheit, Übersichtlichkeit und Prägnanz betreffend effektiver Lesepädagogik und Generierung von Bildungswissen. Die gut strukturierte Präzisierung der jeweiligen Bildungsstandards ist heute aus einem guten Begleitmaterial nicht mehr wegzudenken. Methodisch-didaktisch heben sich die Materialien wohltuend von den traditionellen Handreichungen ab." Jutta Kleedorfer, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.