Fr. 72.00

Innovative Finanz- und Verbunddienstleistungen für Senioren - Diss. TU Braunschweig

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gerade auch im Finanzdienstleistungssektor gelten Senioren als loyale, anspruchslose und pflegeleichte Kundengruppe. In den Marktbearbeitungsstrategien des Privatkundengeschäfts jenseits des vermögenden Segments wurden sie daher kaum berücksichtigt. Gibt es ungenutzte Potenziale, die Banken und Sparkassen durch innovative Finanz- und Verbunddienstleistungen für ältere Kunden erschließen können?

Barbara Schulz bietet einen Überblick über die Entwicklungstrends des Marktes für Senioren. Sie stellt die heterogenen, von Werten und Einstellungen abhängigen und somit durch Erfahrungen, Biografien und Lebensphasen geprägten Bedürfnisse der Senioren dem derzeitigen, teilweise diskriminierenden Angebot gegenüber und zeigt die daraus resultierenden Dienstleistungslücken auf. Auf dieser Basis entwickelt sie einen innovativen Beratungs- und Betreuungsansatz für Senioren, der die Reaktivierung der sozialen Dimension von Dienstleistungsbeziehungen in den Mittelpunkt rückt, und leitet Handlungsempfehlungen für ein vermögensunabhängiges Senioren-Banking ab, die sich auf andere Dienstleistungsbereiche übertragen lassen.

List of contents

1 Loyale Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen als Eckpfeiler für die Reorganisation des Privatkundengeschäfts in Kreditinstituten am Beispiel eines Beratungskonzepts für Senioren - Ausgangsfragen und Anlage eines interdisziplinären Forschungsprojekts.- 2 "Die neuen Alten" - Einflussfaktoren und Entwicklungstrends des Seniorenmarktes.- 3 Senioren als Nachfrager von Finanz- und Verbunddienstleistungen - Bedarfsanalyse.- 4 Seniorenspezifische Finanz- und Verbunddienstleistungen - Bestandsanalyse.- 5 Pilotierung des Seniorenkonzepts in der Sparkasse Gelsenkirchen.- 6 Ausblick und Schlussbemerkungen.- Anhang A: Beschreibung und Abgrenzung wesentlicher Begriffe.- >Anhang B: Leitfaden für Expertengespräche mit Geschäftsstellen-, Abteilungs- bzw. Marktbereichsleitern.- Anhang C: Leitfaden für Gespräche mit regionalen Experten.- Anhang D: Leitfaden für Expertengespräche mit Kunden.- Anhang E: Gesprächsleitfaden für Kommunikationsforen.- Anhang F: Beratungsbogen/ Gesprächsleitfaden.- Anhang G: Bewertungsbogen.- Literatur- und Quellenverzeichnis.

About the author

Dr. Barbara Schulz promovierte bei Prof. Dr. Herbert Oberbeck am Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Sie ist als Produktentwicklerin in der Abteilung Grundsatz/Produktentwicklung/Fördercontrolling der Investitions- und Förderbank Niedersachsen tätig.

Summary

Gerade auch im Finanzdienstleistungssektor gelten Senioren als loyale, anspruchslose und pflegeleichte Kundengruppe. In den Marktbearbeitungsstrategien des Privatkundengeschäfts jenseits des vermögenden Segments wurden sie daher kaum berücksichtigt. Gibt es ungenutzte Potenziale, die Banken und Sparkassen durch innovative Finanz- und Verbunddienstleistungen für ältere Kunden erschließen können?

Barbara Schulz bietet einen Überblick über die Entwicklungstrends des Marktes für Senioren. Sie stellt die heterogenen, von Werten und Einstellungen abhängigen und somit durch Erfahrungen, Biografien und Lebensphasen geprägten Bedürfnisse der Senioren dem derzeitigen, teilweise diskriminierenden Angebot gegenüber und zeigt die daraus resultierenden Dienstleistungslücken auf. Auf dieser Basis entwickelt sie einen innovativen Beratungs- und Betreuungsansatz für Senioren, der die Reaktivierung der sozialen Dimension von Dienstleistungsbeziehungen in den Mittelpunkt rückt, und leitet Handlungsempfehlungen für ein vermögensunabhängiges Senioren-Banking ab, die sich auf andere Dienstleistungsbereiche übertragen lassen.

Product details

Authors Barbara Schulz
Assisted by Prof. Dr. Herbert Oberbeck (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835000476
ISBN 978-3-8350-0047-6
No. of pages 199
Weight 284 g
Illustrations XVI, 199 S. 45 Abb.
Series Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Beratung, Wirtschaft, Marktforschung, Betreuung, Kundenbindung, C, Senioren, Finanzen, Dienstleistung, optimieren, Bank, Business and Management, Finance, Finanzdienstleister, Finance, general, Verbunddienstleistung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.