Sold out

Wie's früher zuging in Berlin - Ein unterhaltsam-informatives Lesebuch über das alte Berlin von Köpenick bis Spandau und Pankow bis Lichterfelde

German · Hardback

Description

Read more

Viel Verlorenes und Vergangenes wird wieder lebendig in den vielseitigen Texten und oft seltenen Illustrationen dieses Bandes in einer angenehmen Mischung von Unterhaltung und vielfältiger, leicht eingängiger Information. Begleiten Sie uns also auf diesem ausgedehnten Bummel durch die Bezirke Groß-Berlins in den Epochen bis zum Ersten Weltkrieg, zu Vergnügungsstätten, Musentempeln und berühmten Bauten, die leider großenteils entweder den Kriegszerstörungen oder der Bauwut jüngerer Generationen zum Opfer fielen - oder durch die belebten, noch ganz vom Fußgänger beherrschten bekannten Straßen. Nehmen Sie teil an den sommerlichen Sonntagsausflügen "weit hinaus" nach Stralau oder Pankow, an einer hochherrschaftlichen Hubertusjagd im Grunewald oder an einem Ball "bei Hofe" - aber auch an einer Theaterpremiere Gerhart Hauptmanns in der Schilderung Fontanes oder den dramatischen Ereignissen der 48er-Revolution. Die Atmosphäre kurfürstlicher, königlicher und kaiserlicher Zeiten wird in diesem Band lebendig durch eingehende Schilderungen von Sitten und Bräuchen, Volksbelustigungen und Fremden-Attraktionen, Gesundheits- und Verkehrswesen, städtebaulicher und industrieller Entwicklung. In Briefen und Gedichten, Szenen und Beschreibungen kommen dabei nicht nur Schriftsteller und Dichter zu Wort, die für Berlin wichtig sind oder für die umgekehrt Berlin wichtig wurde (Arnim, Chamisso, Geibel, Glassbrenner, Heine, Kleist, Raabe, Seidel, Tieck, Tucholsky, Zille u. v. a.), sondern auch Preußens Monarchen, berühmte Politiker wie Bismarck und Bebel, große Ärzte wie Virchow, Baumeister und Künstler wie Schinkel, Schlüter, Menzel u. v. a. In diese erzählend-unterhaltsame Darstellung Gesamt-Berlins in alter Zeit sind neben heutigen Außenbezirken wie Buch, Glienicke oder Tegel auch Orte der Umgebung mit einbezogen, wie Babelsberg, Potsdam oder das von Fontane "das stillste Dorf im Havelland" genannte Uetz. So wird der vorliegende Band zugleich zum Begleiter auf eine romantische Reise in und um Berlin - und in die große Vergangenheit dieser Weltstadt.

Product details

Assisted by Diethard H Klein (Editor), Diethard H. Klein (Editor)
Publisher Verlag Der Nation
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783373005025
ISBN 978-3-373-00502-5
No. of pages 640
Weight 970 g
Illustrations zahlr. Abb.
Subject Fiction > Narrative literature > Anthologies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.