Fr. 108.00

Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Konsumgüter-Handel entwickeln sich Supply-Chain-Management und Warenwirtschafssysteme rasant weiter. Die zweite Auflage dieses Hand- und Lehrbuches wird daher der strategischen Neuorientierung von Handelsunternehmen gerecht und zeigt, wie Wertschöpfungsarchitekturen effizient gestaltet und neben aktuellen IKT-Entwicklungen wie "Web 3.0", "Mobile Anwendungen" oder "Datamining" auch Fragen der Nachhaltigkeit und der unternehmerischen Verantwortung angemessen berücksichtigt werden können.
Sourcing-Strategien des Handels, Grundmodelle, Dimensionen und Gestaltungsgrundsätze für die Supply-Chain im Handel sowie die Konzeption unternehmensübergreifender Supply-Chain-Prozesse und die Gestaltung der Beziehungen zu den Lieferanten bilden das Grundgerüst dieses Buches. Alle Themen werden umsetzungs- und anwendungsorientiert behandelt und in Realisierungskonzepte für alle warenwirtschaftsbezogenen Funktionen und Prozesse in komplexen Handelsunternehmen eingebunden.

List of contents

Vorwort und Einführung zur ersten Auflage. -Vorwort zur zweiten Auflage. - Inhaltsverzeichnis .- 1 Grundlagen, Entwicklungstreiber und Wertschöpfungsnetze. - 2 Supply-Chain-Prozesse und Supply-Chain-Konzepte. - 3 Warenwirtschaftssysteme im Handel. - 4 Business Intelligence im Handel. - Literaturverzeichnis. - Stichwortverzeichnis

About the author

Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, an der Universität des Saarlandes, Direktor des Instituts für Handel&Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes sowie Direktor der Sektion Wirtschaftswissenschaft des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes.

Dr. Hanna Schramm-Klein ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Joachim Zentes am Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität Saarbrücken.

Summary

Im Konsumgüter-Handel entwickeln sich Supply-Chain-Management und Warenwirtschafssysteme rasant weiter. Die zweite Auflage dieses Hand- und Lehrbuches wird daher der strategischen Neuorientierung von Handelsunternehmen gerecht  und zeigt, wie Wertschöpfungsarchitekturen effizient gestaltet und neben aktuellen IKT-Entwicklungen wie „Web 3.0“, „Mobile Anwendungen“ oder „Datamining“ auch Fragen der Nachhaltigkeit und der unternehmerischen Verantwortung angemessen berücksichtigt werden können. Sourcing-Strategien des Handels, Grundmodelle, Dimensionen und Gestaltungsgrundsätze für die Supply-Chain im Handel sowie die Konzeption unternehmensübergreifender Supply-Chain-Prozesse und die Gestaltung der Beziehungen zu den Lieferanten bilden das Grundgerüst dieses Buches. Alle Themen werden umsetzungs- und anwendungsorientiert behandelt und in Realisierungskonzepte für alle warenwirtschaftsbezogenen Funktionen und Prozesse in komplexen Handelsunternehmen eingebunden.

Product details

Authors Herte, Joachi Hertel, Joachim Hertel, Schramm-Klein, Han Schramm-Klein, Hanna Schramm-Klein, Zente, Joachi Zentes, Joachim Zentes
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783642191787
ISBN 978-3-642-19178-7
No. of pages 442
Weight 800 g
Illustrations XIII, 442 S. 182 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Warenwirtschaftssystem, Market research, Business and Management, Operations Management, Sales & marketing, Management science, Management of specific areas, Production management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.