Fr. 37.50

Cicero

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Marcus Tullius Cicero ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der späten römischen Republik. Dem Ritterstand angehörend, gelang ihm der Aufstieg in die senatorische Laufbahn mit dem Konsulat als krönendem Abschluss. Als typischer 'homo novus' verkörperte er wie kaum ein anderer die Ideale der altrömischen Tugenden - und geriet gerade deswegen in den Strudel der untergehenden republikanischen Ordnung. Den römischen Staat sah er gefährdet durch sozialrevolutionäre Politiker wie Catilina - und wurde damit automatisch zum Gegenspieler Caesars. Als dieser ermordet wurde, jubelte er - und ahnte zu spät, dass er wieder auf der falschen Seite stand: Im Bürgerkrieg gegen die Caesarmörder wurde er eines der ersten Opfer der Proskriptionen. Die tragische Verwicklung Ciceros in die historischen Auseinandersetzungen seiner Zeit steht im Mittelpunkt der neuen Biographie von Klaus Bringmann. Dabei geht er auch auf das umfangreiche literarische Werk ein, das die politischen Ideen, aber auch die privaten Eindrücke und Gedanken Ciceros widerspiegelt.

About the author

Klaus Bringmann lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt a. M. Er war "Visiting Member" am Institute for Advanced Study in Princeton und ist Mitglied des DAI. Forschungsschwerpunkte: Die Geschichte der römischen Republik und des Hellenismus sowie die Geschichte der Juden in hellenistischer und römischer Zeit.

Manfred Clauss, geb. 1945, ist Professor für Alte Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der römischen Kaiserzeit und die Sozialgeschichte der Antike.

Report

»Gediegen und kenntnisreich« FAZ »Eine wirklich hervorragende neue Biographie über Cicero.« Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes »Bringmanns Biographie bietet über die Person Ciceros hinaus eine tiefschürfende, an Präzision kaum zu überbietende Analyse des politischen Niedergangs der römischen Republik und der diesen Niedergang begleitenden geistigen Strömungen, denen Cicero Ausdruck verliehen hat.« Das Historisch-Politische Buch » Cicero hat zuletzt einem Magazin für neue Bürgerlichkeut den Namen gegeben, einer Romantriologie von Robert Harris den Helden und der prallen TV-Serie 'Rome' eine unsympathische Nebenfigur. Zeit also, ihn wieder für die historische Wissenschaft zu reklamieren. Klaus Bringmann hat das getan, gediegen und überaus kenntnisreich, wie man das von dem Frankfurter Emeritus und Autor mehrerer Bücher zum langen Jahrhundert zwischen Tiberius Gracchus und Augustus erwarten konnte.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Auf der Grundlage einer feinsinnigen Quellenauswahl schafft Bringmann in jedem Kapitel Vignetten einer kompetetiven politischen Kultur, die auch beim Fachmann für Lesevergnügen sorgen.« »Insgesamt gesehen ist es der große Verdienst von Bringmann, Cicero überwiegend selbst sprechen zu lassen und damit dem Rezipienten die Stärken und Schwächen des Charakters und der Handlungsweisen des antiken Menschen näher zu bringen.« beide Zitate Historische Zeitschrift »Bringmann schreibt anschaulich, formuliert elegant, pointiert und präzise und entwirft so ein überaus lebendiges Zeitbild der chaotischen Epoche des Untergangs der römischen Republik bis zur Machtergreifung des Augustus.« IANUS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.