Fr. 178.00

6 Bände.: Neuro - Psychopharmaka: Neuro-Psychopharmaka. Ein Therapie-Handbuch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die ersten drei Kapitel - Neuropsychiatrische Notfalltherapie, Antiepileptika und Psychostimulanzien - wurden vollständig aktualisiert und ergänzt um den Einbezug der intensivmedizinischen Versorgung von Psychopharmaka-Intoxikationen. Angesichts der wachsenden Bedeutung wurden im Kapitel Psychostimulanzien die Therapiestrategien des ADHS besonders hevorgehoben.Neu ist das große Hauptkapitel Suchttherapeutika - hier fanden in den letzten Jahren die größten psychopharmakotherapeutischen Innovationen und Veränderungen statt. Angesichts der Häufigkeit dieser Erkrankungen und Störungen erfolgte eine fundierte Darstellung dieser Thematik.Wie das Gesamtwerk folgt auch dieser Band einer stringenten Gliederung in die Subkapitel Pharmakologie, Neurobiochemie/Wirkmechanismus sowie Klinik - illustriert durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen. Übersichtstabellen der Einzelpräparate - farblich abgesetzt mit wichtigen praktisch-klinischen Angaben zur raschen Information - runden den Band ab.

List of contents

Pharmakotherapie neuropsychiatrischer Notfall- und Akutsituationen: Psychiatrische Notfälle - Suizidalität - Intoxikation mit Psychopharmaka: Intensivmedizi-nische Versorgung - Delir - Psychomotorische Erregungszustände - Katatonie, malignes neuroleptisches Syndrom und Stupor - Notfalltherapie beim Parkinsonsyndrom Antiepileptika: Definition, Einteilung, Chemie - Pharmakologie - Neurobiochemie, Wirkmechanismus - Klinik Psychostimulantien: Definition, Einteilung, Chemie - Pharmakologie - Neurobiochemie, Wirkmechanismus - Klinik Suchttherapeutika: Allgemeine und spezielle Modellvorstellungen zur Sucht - Supportive medikamentöse Rückfallprophylaxe der Alkoholabhänigkeit - Methodenkritik und kontrollierte Studienergebnisse mit serotonergen und dopaminergen Kandidatensubstanzen - Clomethiazol - Alkoholentwöhnungsmittel - Substitutionsmittel bei Opiatabhängigkeit - Nikotinentwöhnungsmittel Sonstige psychotrope Substanzen: Koffein - Cyproteron - Substituierte Amphetamine Übersichtstabellen Sachverzeichnis

About the author

Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.