Read more
Hans Jellouschek kennt wie wohl nur wenig andere die Probleme heutiger Paare ausseiner Praxis als Therapeut. Auf anschauliche, von Mythen und Märchen abgelauschte Weise macht er die Irr- und Umwege transparent, die Frauen und Männer heute gehen, bis ihnen gelingt, wonach sie sich sehnen: eine geglückte Beziehung. Wenn "er" ein "Froschmann" und "sie" eine "Prinzessin-Frau" ist wie im Märchen "Der Froschkönig", hilft es wirklich nur, wenn sie ihn an die Wand wirft und er sich dabei wandelt.
Ist es aber umgekehrt wie im russichen Märchen "Die Froschprinzessin", dann hat er einen langen Weg vor sich, um zur Liebe zu reifen. Die Rolle der Geliebten in der Dreiecksbeziehung ist ein bisher kaum beachtetes Thema in der Therapie. Ohne Umschweife, aber mit viel Einfühlung kommt Jellouschek auf die wunden Punkte beim "Zeus-Mann", der "Hera-Frau" und der "Semele-Geliebten" zu sprechen, deren Dreiecksbeziehung schon der antike Mythos dramatisch gestaltet hat.
About the author
Als Psychologe und Psychotherapeut hat sich Hans Jellouschek, Jahrgang 1939, auf Paartherapie spezialisiert. Zusammen mit seiner Frau leitet er eine Praxis und ein Seminarhaus in der Nähe von Tübingen. Zudem ist er als Lehrtherapeut für Transaktionsanalyse tätig und hat sich durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Seminare einen Namen gemacht.
Summary
Liebe ist oft unübersichtlich - das wissen schon Märchen und Mythen. Sie helfen, sich im richtigen Leben gut zurecht zu finden. Sie und Er haben oft unterschiedliche Sehnsüchte. Sie miteinander in Einklang zu bringen, darauf kommt es an. Hans Jellouschek zeigt Wege in eine gute Paarbeziehung - Märchen und Mythen laden dazu ein, den Weg ins Zentrum der je eigenen Liebe zu finden.