Fr. 34.50

Der Gartenbauunterricht an der Waldorfschule - Ziele und Aufbau, Methodik und Didaktik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Qualitäten gärtnerischer Betätigung im Schulgartenreichen weit über die Auseinandersetzung mitNaturzusammenhängen und Umweltfragen hinaus.Birte Kaufmann zeigt Wege auf, wie individuelleFähigkeiten der Kinder lebensbejahend gefördert, eineVielzahl an Betätigungsfeldern gestaltet und Lehrendein lebendiger Weise den Unterricht weiter entwickelnkönnen.

List of contents

Geschichtlicher Überblick zur Entstehung von Schulgärten | Die Bedeutung von Naturerfahrung in der heutigen Zeit | Warum Gartenbauunterricht an Schulen? | Die Bedeutung des Gartenbauunterrichts in der Mittelstufe und menschenkundliche Aspekte für verschiedene Klassenstufen | Verschiedene Unterrichtsmethoden | Durchführung und Gestaltung von Unterrichtseinheiten im Gartenbereich | Praktische Beispiele für die Unterrichtsgestaltung nach Klassenstufen | Der Gartenbauunterricht und die individuelle Gestaltung nach Schule und Standort | Die fachlichen Voraussetzungen der Gartenbau-Lehrkraft | Der Gartenbauunterricht im Schulzusammenhang | Schulübergreifende Zusammenarbeit und Fortbildungsmöglichkeiten.

About the author










Birte Kaufmann wurde 1976 in Münster
geboren. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr
(FÖJ) bildete die Basis für das nachfolgende
Studium der ¿Ökologischen Landwirtschaft¿
an der Gesamthochschule Kassel | Witzenhausen
(1997 ¿ 2002). Ab 2003 erfolgte die
Ausbildung zur Klassen- und Fachlehrerin für
Gartenbau am Seminar für Waldorfpädagogik
in Hamburg. Seit 2004 ist Birte Kaufmann
als Gartenbaulehrerin tätig. Außerdem ist sie
Dozentin für Fachdidaktik Gartenbau.

Summary

Die Qualitäten gärtnerischer Betätigung im Schulgarten
reichen weit über die Auseinandersetzung mit
Naturzusammenhängen und Umweltfragen hinaus.
Birte Kaufmann zeigt Wege auf, wie individuelle
Fähigkeiten der Kinder lebensbejahend gefördert, eine
Vielzahl an Betätigungsfeldern gestaltet und Lehrende
in lebendiger Weise den Unterricht weiter entwickeln
können.

Product details

Authors Birte Kaufmann
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783772525971
ISBN 978-3-7725-2597-1
No. of pages 208
Dimensions 159 mm x 227 mm x 20 mm
Weight 638 g
Illustrations Mit zahlreichen farbigen Fotos
Series Menschenkunde und Erziehung
Menschenkunde und Erziehung
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Waldorfschule, Erziehung, Waldorfpädagogik, Gartenbau, Curricula: Planung und Entwicklung, für alle Bildungsstufen, Schulgarten, Gartenbauunterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.