Fr. 158.00

Tausend und Ein Tag - Morgenländische Erzählungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ich weiß eine Geschichte voll seltsamer Begebenheiten. Wenn meine Prinzessin mir erlauben will, sie ihr zur Kurzweil zu erzählen, so zweifle ich nicht, daß sie viel Vergnügen daran finden werde.

"Tausend und Ein Tag" ist ein Stück vergessene Weltliteratur.

Die neue Edition der Anderen Bibliothek, zusammengestellt aus älteren und bewährten Übersetzungen ist um Funde erweitert, die im 18. und 19. Jahrhundert in europäischen Bibliotheken und Archiven aufgespürt und von Reisenden, Forschern und Diplomaten aus dem Orient nach Europa gebracht wurden.

Opulent bebildert mit einem aufklappbaren und das ganze Werk durchziehenden Bildfries, collagiert aus einem Fundus von alten persischen, indischen und arabischen Abbildungen aus privaten und öffentlichen Sammlungen und Archiven, ersteht vor unseren Augen die unendliche Farben- und Formenvielfalt des Orients.

In den Anmerkungen erschließt Rainer Schmitz weitere unbekannte Welten: historische und politisch-geographische Zusammenhänge, orientalische Sitten und Gebräuche, altes, vergessenes Wissen über untergegangene Völker, Dynastien und Reiche. Ein ausführliches Nachwort beschreibt die spannende Editionsgeschichte und zeigt, dass die Beziehungen zwischen den beiden Werken Tausend und Eine Nacht, Tausend und Ein Tag vielfältiger sind als bislang bekannt.

Der Orient kennt Tausende Geschichten, die von seltsamen Ereignissen, wunderbaren Erlebnissen und unheimlichen Abenteuern erzählen.
1704 veröffentlichte der Franzose Antoine Galland seine Sammlung arabischer Erzählungen unter dem Titel Erzählungen aus Tausend und Einer Nacht. Die bis 1716 herausgegebenen zwölf Bändchen wurden zum ersten europäischen Bestseller mit enormer Resonanz.
1710 edierte Francois Pétis de La Croix, ebenfalls ein Franzose, im gleichen Verlag und in offensichtlicher Anlehnung an den überwältigenden Erfolg von Tausend und Eine Nacht eine Sammlung persischer Erzählungen unter dem Titel Tausend und Ein Tag.

Diese Sammlung von weiter aus dem Osten stammenden Überlieferungen ist anders: Die Geschichten sind nicht von einer islamisch-orthodoxen Patina überzogen, die die indischen und persischen Wurzeln verdeckt hier spricht nicht wie bei der Übersetzung von Galland ein höfisch-europäisierter Orientalismus, sondern der Orient selbst.

Auch Tausend und Ein Tag wurde damals international berühmt, aber heute ist die Sammlung weitgehend unbekannt und keine Übertragung ins Deutsche für den Leser verfügbar.

Der Editor Rainer Schmitz, geboren 1950, lebt als freier Publizist und Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sein Werk Was geschah mit Schillers Schädel? Alles, was Sie über Literatur nicht wissen, erschienen 2008, machte ihn bekannt. In der Anderen Bibliothek erschien von ihm die Neuedition von Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen (Band 347).

About the author

Rainer Schmitz, Literaturwissenschaftler, war Gründungsredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung und langjähriger Literaturchef des Nachrichtenmagazins FOCUS. Er lebt jetzt als freier Publizist und Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Summary

Ein Stück vergessene Weltliteratur in einem prächtigen Folioband

Der Orient kennt Tausende Geschichten von seltsamen Ereignissen, wunderbaren Erlebnissen und unheimlichen Abenteuern. Sheherezades »Erzählungen aus Tausend und Einer Nacht« haben spätestens seit Antoine Gallands Sammlung von 1704 einen festen Platz im Kanon der Weltliteratur. Im Gegensatz dazu ist das Werk von Pétits de La Croix aus demselben Jahrzehnt und ursprünglichen Verlag heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht, denn diese Sammlung von weiter aus dem Osten stammenden Überlieferungen ist anders: Die Geschichten sind nicht von einer islamisch-orthodoxen Patina überzogen, die die indischen und persischen Wurzeln verdeckt. Hier spricht kein höfisch-europäisierter Orientalismus wie bei Galland, sondern der Orient selbst.

Die neue Edition der Anderen Bibliothek ist um Funde erweitert, die im 18. und 19. Jahrhundert in europäischen Bibliotheken und Archiven aufgespürt und von Reisenden, Forschern und Diplomaten aus dem Orient nach Europa gebracht wurden. Opulent bebildert mit einem aufklappbaren und das ganze Werk durchziehenden Bildfries, collagiert aus einem Fundus von alten persischen, indischen und arabischen Abbildungen, ersteht vor unseren Augen die unendliche Farben- und Formenvielfalt des Orients. In den Anmerkungen erschließt Rainer Schmitz weitere unbekannte Welten: historische und politisch-geographische Zusammenhänge, orientalische Sitten und Gebräuche, altes, vergessenes Wissen über untergegangene Völker, Dynastien und Reiche.
Ein ausführliches Nachwort beschreibt die spannende Editionsgeschichte und das Verhältnis zum legendären Geschwisterwerk. 

Product details

Assisted by Christian Döring (Editor), Rainer Schmitz (Editor), Rainer Schmitz (Afterword)
Publisher AB - Die Andere Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783847700159
ISBN 978-3-8477-0015-9
No. of pages 1200
Dimensions 241 mm x 325 mm x 82 mm
Weight 4412 g
Illustrations ca. 70 großformatige Abb.
Series Die Andere Bibliothek, Foliobände
Foliobände der Anderen Bibliothek
Die Andere Bibliothek, Foliobände
Foliobände der Anderen Bibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Literatur, Brauchtum, Orient : Märchen, Mythen, Sagen, Geschichte, Märchen, Abenteuer, Indien, Orient, Antiquariat, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Arabien, Naher und Mittlerer Osten, Erlebnisse, Persien, Anthologien (nicht Lyrik), Sitten, Sammlung, Gebräuche, Berichte, Tausendundeine Nacht, Dynastien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.