Fr. 22.50

Blutsbrüder - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Eine Sensation." Der Tagesspiegel "Berlin, Berlin ... Der Name klingt ihm wie Musik. Als ob ausgerechnet in Berlin ein gedeckter Tisch und ein weiches Bett auf Willi Kludas warten." Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Gruppen. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und vergaß für einen Augenblick das Elend, das einen täglich umgab. Poetisch und mit einem tieftraurigen Realismus folgt Ernst Haffner der Jugendbande "Blutsbrüder", lässt den Leser teilhaben an ihrem oft grausamen Überlebenskampf und schildert den unbändigen Freiheitswillen der Jugendlichen. "Ein sensationelles Buch." NZZ "Ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist." Berliner Zeitung "Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." Süddeutsche Zeitung "Temporeich, voller Mutterwitz und Empathie." Die Zeit

About the author

Ernst Haffner arbeitete zwischen 1925 und 1933 als Journalist und Sozialarbeiter in Berlin. Mit der Machtergreifung der NSDAP verliert sich seine Spur. Sein 1932 unter dem Titel Jugend auf der Landstraße Berlin erschienener und einziger Roman wurde von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt.

Summary

„Eine Sensation.“ Der Tagesspiegel „Berlin, Berlin … Der Name klingt ihm wie Musik. Als ob ausgerechnet in Berlin ein gedeckter Tisch und ein weiches Bett auf Willi Kludas warten.“ Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Gruppen. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und vergaß für einen Augenblick das Elend, das einen täglich umgab. Poetisch und mit einem tieftraurigen Realismus folgt Ernst Haffner der Jugendbande „Blutsbrüder“, lässt den Leser teilhaben an ihrem oft grausamen Überlebenskampf und schildert den unbändigen Freiheitswillen der Jugendlichen. „Ein sensationelles Buch.“ NZZ „Ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist.“ Berliner Zeitung „Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen.“ Süddeutsche Zeitung „Temporeich, voller Mutterwitz und Empathie.“ Die Zeit

Report

"Ernst Haffner's book Blutsbrüder (Blood Brothers) stole the show from Rushdie and Coetzee at the Berlin literature festival ... and is expected to be one of the biggest talking points at the Frankfurt book fair ... " (The Guardian)

"Ein Buch wie ein Handkantenschlag. Hart, direkt und wahr." (Der Spiegel)

"[Haffner] moralisiert und polemisiert nicht nur, er erzählt nicht nur in stakkatohaftem Präsens von Jonny, Willi, Ulli und all den anderen, sondern er kennt sich auch richtig gut aus im Berlin seiner Zeit. Man könnte eine historische Stadttour einrichten zu all den Schauplätzen [...]. Wenn es sie noch gäbe. [...] Und deshalb liest man Haffners Buch mit jenem wohligen Schauder, mit dem man etwa einen wiederentdeckten Stummfilm betrachtet. Es schreit, aber in Schwarzweiß." (FAZ)

"Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." (Süddeutsche Zeitung)

"Ein beeindruckendes Buch" (ARD Morgenmagazin)

"Ich habe das Buch am Samstag gelesen und wollte am Sonntag zwei Kriminalromane lesen. Das musste ich verschieben, denn nach SO EINEM BUCH kannst Du nicht weiterlesen, als wäre nichts passiert!" (Christian Koch, Hammett Krimibuchhandlung)

"Haffner erzählt mit schonungslosem Realismus ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist. [Er] macht diese Zeit lebendiger, begreifbarer als es ein Sachbuch je könnte." (Berliner Zeitung)

"Ein fesselndes Werk!" (Tip Berlin)

"Ein sensationelles Buch." (NZZ)

"Ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist." (Berliner Zeitung)

"Temporeich, voller Mutterwitz und Empathie." (Die Zeit)

Product details

Authors Ernst Haffner
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2015
 
EAN 9783746630694
ISBN 978-3-7466-3069-4
No. of pages 272
Dimensions 116 mm x 190 mm x 20 mm
Weight 248 g
Series Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Deutsche Literatur, Kriminalität, Prostitution, Berlin, Deutschland, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), Jugendliche, Clique, Straßenkinder, Blutsbrüder, auseinandersetzen, Haffner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.