Fr. 14.90

Die Schneekönigin, 1 Audio-CD (Audio book) - Hörspielmusical von Bernd Kohlhepp & Jürgen Treyz

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eines der schönsten Wintermärchen der Weltliteratur

In der Zeit, als die Schneeflocken wie weiße Bienenschwärme fliegen, nimmt die Schneekönigin den Jungen Kay mit auf ihr eisiges Schloss. Seine Freundin Gerda macht sich auf den Weg nach Norden, um ihn zu befreien. Sie begegnet einer seltsamen Gärtnerin, wird von Räubern gefangen, trifft eine schrullige Fischköchin und freundet sich mit einem Raben und einem Rentier an.

Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz, die vielfach für ihre Hörspielbearbeitungen ausgezeichnet wurden, haben aus dem Andersen-Klassiker ein zauberhaftes Musical-Hörspiel mit Staraufgebot geschaffen.

Ein Hörspiel mit Otto Mellies, Martin Seifert, Johanna Schall, Carmen-Maja Antoni, Petra Kelling und vielen anderen.

About the author

Bernd Kohlhepp arbeitet als Schauspieler, Autor, Musiker und Hörbuchsprecher. Er wirkte u.a. in der Sendung mit der Maus und der Sendung mit dem Elefanten mit und wurde für seine Hörbuchbearbeitungen und -interpretationen mit renommierten Preisen wie dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgrzeichnet.

Jürgen Treyz studierte Gitarre am MGI München, beschäftigte sich daneben intensiv mit traditioneller und mittelalterlicher Musik. Als Komponist und Arrangeur von Hörspiel-, TV- und Theatermusik hat er CDs mit eigener Musik veröffentlicht und erhielt mehrfach den »Preis der deutschen Schallplattenkritik«.

Binette Schroeder wurde 1939 in Hamburg geboren. Im Alter von zwölf Jahren entwarf sie ihr erstes Kinderbuch. Nach ihrem Studium der Gebrauchsgrafik an einer privaten Kunstschule in München, ging sie an die Schule für Design in Basel. 1969 marschierte sie mit zwei Bildern auf die Frankfurter Buchmesse: Auf dem einen war ein kleines Mädchen namens Lupinchen mit dem Vogel Robert zu sehen, auf dem anderen machten Mister Humpty Dumpty und Herr Klappaufundzu Lupinchen ihre Aufwartung. Der Verleger des schweizerischen Nord-Süd-Verlags war begeistert. Binette Schroeder lieferte am nächsten Morgen die Geschichte zu den Bildern und in den folgenden Monaten die restlichen Illustrationen. Ende 1969 erschien "Lupinchen" als ihr erstes Kinderbuch. In den folgenden Jahren wurde es mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Goldenen Apfel" auf der BIB (Biennale des Bilderbuchs) in Bratislava. Nacheinander erschienen in den nächsten Jahren zahlreiche Kinderbücher. Einige dieser immer wieder mit internationalen Preisen ausgezeichneten Kinderbücher sind gemeinsame Projekte mit ihrem Ehemann Peter Nickl, der die Texte schrieb oder bearbeitete.
Für jedes ihrer Kinderbücher wählt Binette Schroeder eine ganz eigene künstlerische Ausdrucksweise, variiert ihre Blätter mit Gouache, Aquarellkreiden und -stiften auf weißem oder farbigem Karton und kreiert mit ihren Bildräumen kleine "Bühnen der Fantasie", auf denen - das ist ihr Ziel - die Kinder und die Erwachsenen in eine ganz andere, geheimnisvolle Welt eintauchen können.
1997erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk.

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Otto Mellies, geboren 1931 in Stolp, Provinz Pommern, kam nach dem Krieg nach Schwerin, besuchte die Staatliche Schauspielschule, ging 1956 ans Deutsche Theater, übernahm auch zahlreiche Rollen in DEFA-Filmen und stand nach 1990 in Tatorten, Politthrillern und Fernsehspielen vor der Kamera.

Carmen-Maja Antoni (geb. 1945) spielt seit 1977 am Berliner Ensemble Theater. Daneben tritt sie in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen auf.

Summary

Eines der schönsten Wintermärchen der Weltliteratur

In der Zeit, als die Schneeflocken wie weiße Bienenschwärme fliegen, nimmt die Schneekönigin den Jungen Kay mit auf ihr eisiges Schloss. Seine Freundin Gerda macht sich auf den Weg nach Norden, um ihn zu befreien. Sie begegnet einer seltsamen Gärtnerin, wird von Räubern gefangen, trifft eine schrullige Fischköchin und freundet sich mit einem Raben und einem Rentier an.

Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz, die vielfach für ihre Hörspielbearbeitungen ausgezeichnet wurden, haben aus dem Andersen-Klassiker ein zauberhaftes Musical-Hörspiel mit Staraufgebot geschaffen.

Ein Hörspiel mit Otto Mellies, Martin Seifert, Johanna Schall, Carmen-Maja Antoni, Petra Kelling und vielen anderen.

Product details

Authors Hans Christian Andersen, Bernd Kohlhepp, Jürgen Treyz
Assisted by Carmen-Maja Antoni (Reader / Narrator), Petra Kelling (Reader / Narrator), Otto Mellies (Reader / Narrator), Johanna Schall (Reader / Narrator), Binette Schroeder (Illustration), Martin Seifert (Reader / Narrator)
Publisher Argon Verlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 6
Product format CD-Audio (Playing time: 66 Minutes)
Released 25.09.2014
 
EAN 9783839846650
ISBN 978-3-8398-4665-0
Dimensions 125 mm x 141 mm x 8 mm
Weight 102 g
Series Sauerländer audio
Argon Hörbuch
Argon Hörbuch
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Freundschaft, Märchen div. (Einzelausgaben für Kinder), Musical, Märchen, Winter, Schnee, Hörspiel, Klassiker, empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Kindermusical

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.