Fr. 27.50

Das Ende der Arbeiterklasse - Ein Familienroman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Aurélie Filippettis Vater Angelo, Sohn italienischer Immigranten, war Minenarbeiter und kommunistischer Bürgermeister in Lothringen. Ihr Großvater arbeitete ebenfalls unter Tage und kämpfte in der Résistance. Ausgehend von ihnen erzählt Aurélie Filippetti berührend und literarisch überzeugend die Geschichte ihrer Familie. Geprägt vom Algerienkrieg, der Frankreich spaltete, und tief getroffen von wirtschaftlichen Desillusionierungen waren Minenarbeiter wie sie die letzten Kämpfer gegen die Ausbeutung ihrer Region. Aber ihr Leben wurde versteckt, geopfert, vergessen. Aurélie Filippetti verleiht ihnen eine Stimme. Ein ergreifender Familienroman und eine Hommage an die Arbeiterklasse des 20. Jahrhunderts.

About the author

Aurélie Filippetti wurde 1973 in Lothringen geboren. Sie studierte Literatur an der École normale supérieure, war Ratsmitglied der Grünen in Paris und gesellschaftspolitische Beraterin von Ségolène Royal. Seit 2012 ist sie französische Kulturministerin.

Summary

Aurélie Filippettis Vater Angelo, Sohn italienischer Immigranten, war Minenarbeiter und kommunistischer Bürgermeister in Lothringen. Ihr Großvater arbeitete ebenfalls unter Tage und kämpfte in der Résistance. Ausgehend von ihnen erzählt Aurélie Filippetti berührend und literarisch überzeugend die Geschichte ihrer Familie. Geprägt vom Algerienkrieg, der Frankreich spaltete, und tief getroffen von wirtschaftlichen Desillusionierungen waren Minenarbeiter wie sie die letzten Kämpfer gegen die Ausbeutung ihrer Region. Aber ihr Leben wurde versteckt, geopfert, vergessen. Aurélie Filippetti verleiht ihnen eine Stimme. Ein ergreifender Familienroman und eine Hommage an die Arbeiterklasse des 20. Jahrhunderts.

Additional text

Heutigen Lesern bringt sie eine vergehende Kultur näher, ihren Kampfgeist, ihre Rituale, ihre Würde.

Report

Würde, Stolz und einen Platz im kollektiven Gedächtnis Frankreichs. Aurélie Filippetti hat keine Heldensaga geschrieben. Es ist ein melancholischer Nachruf auf die lothringische Arbeiterklasse. Anne Christine Heckmann Deutschlandradio Kultur 20150122

Product details

Authors Aurélie Filippetti
Assisted by Angela Sanmann (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Les derniers jours de la classe ouvrière
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2014
 
EAN 9783100022134
ISBN 978-3-10-002213-4
No. of pages 192
Dimensions 132 mm x 209 mm x 20 mm
Weight 334 g
Series Literatur (international)
Literatur (international)
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Solidarität, Arbeitslosigkeit, Gewerkschaft, Roman, Sozialismus, Bergwerk, Ausbeutung, Widerstand, Paris (75), Belletristik in Übersetzung, Generationenromane, Familiensagas, Lothringen, Luxemburg, Strukturwandel, Résistance, Arbeiter, Mine, Lothringen, Lorraine, anspruchsvolle Literatur, französische politik, Minenarbeiter, Longwy, Kulturministerin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.