Fr. 11.90

Hamburgs Bunker - Dunkle Welten der Hansestadt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit mehr als 1000 Bunkerbauwerken ist Hamburg im Zweiten Weltkrieg die Stadt mit den meisten Bunkern gewesen. Viele von ihnen wurden nach 1945 geschleift, andere im Kalten Krieg zu Atombunkern umgerüstet, einige sind seit 70 Jahren sich selbst überlassen. Der riesige Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld, der ehemalige Zombeck-Luftschutzturm am Elbufer, aber auch die drei Tiefbunker am Hauptbahnhof zeugen noch heute von Krieg, Leid und Zerstörung - ein schwieriges Erbe.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Bunkerbaus in Hamburg und stellt die markantesten dieser Bauwerke vor.

About the author

Ronald Rossig, gebroen 1966, Fernmelde-Elektroniker, ist Mitglied in der Geschichtswerkstatt Hamburg-Barmbek und zuständig für die Dokumentation unterirdischer Bauwerke. Er ist Mitarbeiter des Bunkermuseums Hamburg und Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins "unter-hamburg". Ronald Rossig ist Referent der vom Verein organisierten öffentlichen Rundgänge.

Summary

Mit mehr als 1000 Bunkerbauwerken ist Hamburg im Zweiten Weltkrieg die Stadt mit den meisten Bunkern gewesen. Viele von ihnen wurden nach 1945 geschleift, andere im Kalten Krieg zu Atombunkern umgerüstet, einige sind seit 70 Jahren sich selbst überlassen. Der riesige Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld, der ehemalige Zombeck-Luftschutzturm am Elbufer, aber auch die drei Tiefbunker am Hauptbahnhof zeugen noch heute von Krieg, Leid und Zerstörung – ein schwieriges Erbe.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Bunkerbaus in Hamburg und stellt die markantesten dieser Bauwerke vor.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.