Sold out

Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus - Vorgeschichte - Verbrechen - Nachwirkungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Neue Untersuchungen über Voraussetzungen, Geschichte und Folgen der Medizin im Nationalsozialismus.Während der NS-Herrschaft erfolgte eine Radikalisierung der medizinischen Behandlung bis hin zu Zwangssterilisationen und Massenmord. Vorbereitet wurde diese Entwicklung bereits in den Jahrzehnten zuvor in den Diskursen über das »lebensunwerte Leben«. Die dabei geprägten Denkmuster und Menschenbilder sind bis heute nicht vollständig überwunden.Aus dem Inhalt:Maria Hermes: Die Psychiatrie im Ersten Weltkrieg als Vorläufer der nationalsozialistischen Psychiatrie am Beispiel des Bremer St. Jürgen-AsylsIngo Harms: Paul Eden - Ein Oldenburger Arzt im Dienst der nationalsozialistischen »Erbgesundheitspolitk«Alfred Fleßner: Tuberkulose und Krankenmord in OldenburgRaimond Reiter: Niedersächsische Denkschriften gegen »Euthanasie«-MordeIngo Harms: Medizinische Verbrechen und die Entnazifizierung der Ärzte im Land OldenburgKlaus Dörner: NS-Medizin und die »Stunde Null«Margret Hamm: Zwangssterilisierte und »Euthanasie«-Geschädigte in ihrem Ringen um Anerkennung und EntschädigungHedwig Thelen: Opferbiographien in der Gedenkstätte WehnenCarola S. Rudnick: Historisch-politische Bildungsarbeit an Orten der NS-Psychiatrie und »Euthanasie«Gerrit Hohendorf: Die aktuelle Debatte um die Sterbehilfe und die historische Erfahrung

List of contents

Aus dem Inhalt:Maria Hermes: Die Psychiatrie im Ersten Weltkrieg als Vorläufer der nationalsozialistischen Psychiatrie am Beispiel des Bremer St. Jürgen-AsylsIngo Harms: Paul Eden - Ein Oldenburger Arzt im Dienst der nationalsozialistischen 'Erbgesundheitspolitk'Alfred Fleßner: Tuberkulose und Krankenmord in OldenburgRaimond Reiter: Niedersächsische Denkschriften gegen 'Euthanasie'-MordeIngo Harms: Medizinische Verbrechen und die Entnazifizierung der Ärzte im Land OldenburgKlaus Dörner: NS-Medizin und die 'Stunde Null'Margret Hamm: Zwangssterilisierte und 'Euthanasie'-Geschädigte in ihrem Ringen um Anerkennung und EntschädigungHedwig Thelen: Opferbiographien in der Gedenkstätte WehnenCarola S. Rudnick: Historisch-politische Bildungsarbeit an Orten der NS-Psychiatrie und 'Euthanasie'Gerrit Hohendorf: Die aktuelle Debatte um die Sterbehilfe und die historische Erfahrung

About the author

Rolf Keller, geboren 1957, war von 1985 bis 2004 Referent bei der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, 1999 bis 2004 Vertreter des Landes Niedersachsen im deutschrussischen Forschungsprojekt "Sowjetische Kriegsgefangene", 2000 bis 2007 Leiter des Recherche- und Ausstellungsprojektes "Kriegsgefangenenlager" im Rahmen der Neukonzeption der Gedenkstätte Bergen-Belsen, seit 2004 Abteilungsleiter in der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle.

Product details

Assisted by Alfred Fleßner (Editor), Ut George (Editor), Uta George (Editor), Uta George (Dr.) (Editor), Ingo Harms (Editor), Ingo Harms (Dr.) u a (Editor), Ingo Harms u a (Editor), Kel (Editor), Rolf Keller (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783835314078
ISBN 978-3-8353-1407-8
No. of pages 255
Dimensions 140 mm x 222 mm x 16 mm
Weight 377 g
Illustrations m. 5 Abb.
Series Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 03
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 03
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.