Read more
»Wenn du einen Wal sehen willst, richte beide Augen aufs Meer ...
und warte ...
und warte ...
und warte ...«
Einzigartige luftige Bilder und ein ruhiger peotischer Text entführen auch ungeduldige Kinder auf eine zauberhafte Phantasiereise, in der sie mit viel Aufmerksamkeit die Wunder der Welt entdecken können.
Kinder lieben es, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und sich in fremde Welten zu träumen. Dabei sehen sie Dinge, die nicht immer offensichtlich sind. Dazu reicht manchmal ein Blick aus dem Fenster, aufs Meer, in den Himmel voller Wolkenbilder oderauf eine Wiese voller Blumen. Und mit viel Zeit, Geduld und Muße werden ganz kleine Dinge zu großen aufregenden Abenteuern. Vielleicht entdeckt man dabei sogar einen Wal.
About the author
Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Erin E. Stead schreibt und illustriert gemeinsam mit Philip C. Stead einige ihrer Bilderbücher. Sie teilen sich ihre Zeit zwischen New York und Ann Arbor in Michigan auf, wo sie zusammen mit ihrem Hund Wednesday in einem hundert Jahre alten Bauernhof leben.
Summary
»Wenn du einen Wal sehen willst, richte beide Augen aufs Meer …
und warte …
und warte …
und warte …«
Einzigartige luftige Bilder und ein ruhiger peotischer Text entführen auch ungeduldige Kinder auf eine zauberhafte Phantasiereise, in der sie mit viel Aufmerksamkeit die Wunder der Welt entdecken können.
Kinder lieben es, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und sich in fremde Welten zu träumen. Dabei sehen sie Dinge, die nicht immer offensichtlich sind. Dazu reicht manchmal ein Blick aus dem Fenster, aufs Meer, in den Himmel voller Wolkenbilder oderauf eine Wiese voller Blumen. Und mit viel Zeit, Geduld und Muße werden ganz kleine Dinge zu großen aufregenden Abenteuern. Vielleicht entdeckt man dabei sogar einen Wal.
Additional text
Eine Poesie übers Warten, die so sanft rauscht wie das Meer.
Report
Kinder werden diese philosophische Geschichte ob ihrer wundersamen Wendungen lieben, Eltern ob der Weisheit, die darin steckt. Felicitas von Lovenberg Frankfurter Allgemeine Zeitung