Sold out

14 - Menschen - Krieg, Katalog + Essays - Begleitband der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Dresden, 2014. Hrsg.: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der erste "totale Krieg" der Moderne veränderte Gesellschaften und Individuen radikal. Der hochtechnisierte Massenkrieg schien sich vollkommen zu verselbständigen und unterwarf Wirtschaft, Wissenschaft und Technik allein seinen Zwecken. Das Kriegsgeschehen geriet zum Inferno, in dem Menschen zu Zehntausenden hingeschlachtet, grauenhaft verstümmelt und ganze Landschaften vernichtet wurden. Aber auch das Leben an den "Heimatfronten" stellte sich ganz darauf ein, diesen Krieg um jeden Preis zu gewinnen.
Da sich diese Menschheitskatastrophe in zahllosen Einzelschicksalen manifestiert hat, wurde für die Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr und deren Begleitbände ein mentalitätsgeschichtlicher Ansatz gewählt. Hintergrund ist eine achtteilige Dokumentarfilm-Serie von Arte, ARD und BBC. Vierzehn Biografien erlauben es, jenseits eines französisch-deutschen Erzählstrangs, der durch die ganze Ausstellung führt, andere Kriegsschauplätze und Erfahrungswelten einzubinden.
In der Ausstellung wird zudem ein begehbarer, 24 Meter langer deutscher Unterstand, der "Kilianstollen", mit Originalmaterial rekonstruiert.

About the author

Gorch Pieken, geboren 1961 in Sanderbusch bei Jever, ist promovierter Historiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme (für Arte, ZDF und ARD). Von 1995 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum Berlin, seit 2006 ist er Projektleiter der Dauerausstellung am Militärhistorischen Museum Dresden.

Matthias Rogg, Dr. phil., Jahrgang 1963, Berufssoldat und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.Arnim Lang, Dr. phil., Jahrgang 1953, Leiter der Schriftleitung und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.

Product details

Authors Isabel Bretsch, Jen Ebert, Konstanti Kleinichen
Assisted by Gerhard Bauer (Editor), Gorc Pieken (Editor), Gorch Pieken (Editor), Matthias Rogg (Editor), Matthias Rogg u a (Editor)
Publisher Sandstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783954980765
ISBN 978-3-95498-076-5
No. of pages 716
Dimensions 221 mm x 297 mm x 74 mm
Weight 4008 g
Illustrations 608 Abb., farbig und sw
Series Forum MHM, Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Forum MHM
Forum MHM. Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.