Fr. 72.00

Management von Unternehmensnetzwerken - Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Netzwerkartige Strukturen und Austauschbeziehungen sind ein Phänomen, das in allen Bereichen der Wirtschaft zu finden ist. Dennoch weist die Forschung in Bezug auf Abbildung und Analyse der Vielfalt an Interaktionstypen und -beziehungen erhebliche Defizite auf.

Antje Wittig wählt das Supply Chain Management als Anwendungsgebiet und analysiert Logistik- bzw. Speditionskooperationen, bei denen Dienstleister zwischen Industrie und Handel geschaltet sind. Im Mittelpunkt stehen Interaktionsbeziehungen der Partner, die sie in die Lage versetzen, für den Kunden bzw. für die verladende Wirtschaft individuelle Dienstleistungen zu erbringen. Die Autorin entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen, der im Sinne einer Querschnittsbetrachtung das Netzwerkmanagement in seiner Gesamtheit erfasst und den sie auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung von 90 Logistikunternehmen als Träger von Logistiknetzwerken überprüft.

List of contents

Erstes Kapitel: Einführung in die Problemstellung.- A. Motivation und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen.- Zweites Kapitel: Theoretische Grundlagen der Analyse.- A. Ausgewählte Theorien und Ansätze zur Erklärung des Netzwerkmanagements.- B. Ableitung des theoretischen Rahmens zum Netzwerkmanagement.- C. Analyse der Elemente des Bezugsrahmens zum Management von Logistiknetzwerken.- Drittes Kapitel: Empirische Untersuchung des Managements von Logistiknetzwerken.- A. Methodische Konzeption der Untersuchung.- B. Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse.- C. Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse.- Viertes Kapitel: Implikationen für das Management von Unternehmensnetzwerken.- A. Implikationen für die Managementforschung..- B. Implikationen für die Managementpraxis.- Verzeichnis der Literatur.

About the author

Dr. Antje Wittig promovierte bei Prof. Dr. Joachim Zentes am Institut für Handel & Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Sie ist bei der Metroplan Logistik GmbH in Hamburg tätig.

Summary

Netzwerkartige Strukturen und Austauschbeziehungen sind ein Phänomen, das in allen Bereichen der Wirtschaft zu finden ist. Dennoch weist die Forschung in Bezug auf Abbildung und Analyse der Vielfalt an Interaktionstypen und -beziehungen erhebliche Defizite auf.

Antje Wittig wählt das Supply Chain Management als Anwendungsgebiet und analysiert Logistik- bzw. Speditionskooperationen, bei denen Dienstleister zwischen Industrie und Handel geschaltet sind. Im Mittelpunkt stehen Interaktionsbeziehungen der Partner, die sie in die Lage versetzen, für den Kunden bzw. für die verladende Wirtschaft individuelle Dienstleistungen zu erbringen. Die Autorin entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen, der im Sinne einer Querschnittsbetrachtung das Netzwerkmanagement in seiner Gesamtheit erfasst und den sie auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung von 90 Logistikunternehmen als Träger von Logistiknetzwerken überprüft.

Product details

Authors Antje Wittig
Assisted by Prof. Dr. Joachim Zentes (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824483112
ISBN 978-3-8244-8311-2
No. of pages 361
Weight 504 g
Illustrations XXVIII, 361 S. 49 Abb. Mit 63 Übersichten.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Kooperation, Unternehmensnetzwerk, C, Koordination, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Logistikmanagement, Operations Management, Logistiknetzwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.