Sold out

Gelesene zett

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Alles fängt damit an, dass das Z das Alphabet verlassen will. Plötzlich erwachen alle Buchstaben zum Leben und fordern ihr Recht auf Freiheit ein. Doch wie kann sinnvoller Text noch existieren, wenn die Buchstaben machen, was sie wollen?
Das Buch reflektiert poetisch das Verhältnis vonMensch und Sprache. Philosophisch, mit teilweise kindlicher Logik und jeder Menge Humor versetzt, ist Das gelesene Zett ein ironischer Forschungsbericht über die sogenannten 'Zeitschnecken' - zeitliche Bewegungsspuren des Bildes, deren Kopf das aufmüpfige Z bildet. Der Zusammenhang von Sprache und ihren schriftlichen Repräsentanten wird in dieser Publikation typografisch reizvoll inszeniert. Das gelesene Zett ist eine humorvolle Geschichte in außergewöhnlichem Gewand - ein Muss für Liebhaber von Sprache und ihrer Übersetzung in Buchstaben und Zeichen.

About the author

Christian Gellner (1941–2005) arbeitete als Schriftsetzer, Grafiker und Journalist. Nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation sowie der Kunst- und Kommunikationssoziologie lehrte er an der HdK und der UdK, beide Berlin. Ab 1992 widmete er sich der Fotografie. Das gelesene Zett ist das letzte Buch, das er konzipiert, geschrieben und gestaltet hat.

Summary

Alles fängt damit an, dass das Z das Alphabet verlassen will. Plötzlich erwachen alle Buchstaben zum Leben und fordern ihr Recht auf Freiheit ein. Doch wie kann sinnvoller Text noch existieren, wenn die Buchstaben machen, was sie wollen?
Das Buch reflektiert poetisch das Verhältnis vonMensch und Sprache. Philosophisch, mit teilweise kindlicher Logik und jeder Menge Humor versetzt, ist Das gelesene Zett ein ironischer Forschungsbericht über die sogenannten 'Zeitschnecken' – zeitliche Bewegungsspuren des Bildes, deren Kopf das aufmüpfige Z bildet. Der Zusammenhang von Sprache und ihren schriftlichen Repräsentanten wird in dieser Publikation typografisch reizvoll inszeniert. Das gelesene Zett ist eine humorvolle Geschichte in außergewöhnlichem Gewand – ein Muss für Liebhaber von Sprache und ihrer Übersetzung in Buchstaben und Zeichen.

Product details

Authors Christian Gellner
Publisher Niggli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783721206746
ISBN 978-3-7212-0674-6
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Sprache, Typografie, Swissness, Bewegungsspuren, Zeitschneckenforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.