Sold out

Bürgerkünstler - Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Begriff des 'artiste citoyen' wurde im Protest gegen ein vom Ancien Régime erlassenes Ausstellungsverbot geprägt. Er fasste den Künstler als Staatsbürger, der sich mit seinem Schaffen dem Wohl der gesamten Nation verschrieb. Nicht mehr der Beifall des Hofes, sondern die Anerkennung durch die öffentliche Meinung legitimierte seine Tätigkeit. Beredt kündet der 'Bürgerkünstler' von einem vorrevolutionären Wandel, der sich den Salonausstellungen und einer zunehmend politisierten Kunstkritik verdankte. In dieser Perspektive Gerrit Walczaks bedeutete die Revolution für die Pariser Künstlerschaft keinen Bruch. Vielmehr traf 1789 eine jahrzehntelange Entwicklung auf Bedingungen, die den 'Bürgerkünstlern' erstmals eine direkte politische Teilhabe ermöglichten.

Product details

Authors Gerrit Walczak
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783422072756
ISBN 978-3-422-07275-6
No. of pages 536
Dimensions 170 mm x 240 mm x 39 mm
Weight 1315 g
Illustrations mit 82 schwarzweißen Abbildungen
Series Passagen - Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Passagen
Passagen - Passages
Passagen - Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Passagen - Passages
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunstgeschichte, Siebzehntes Jahrhundert, Latein, Barock, Paris, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Paris / Geschichte, Politik, Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.