Sold out

Kontextoptimierung für Kinder von 3-6 Jahren - 85 Praxiseinheiten für die Förderung grammatischer Fähigkeiten. Mit einem Vorwort von Hans-Joachim Motsch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Erfolgreiche Grammatikförderung von 3-6 Der Erwerb grammatischer Fähigkeiten
stellt eine wichtige Voraussetzung für die schulische Laufbahn eines Kindes dar.
Dieses Buch liefert 85 Praxiseinheiten für die Förderung des Grammatikerwerbs bei
Kindern von 3-6 Jahren. Grundlage hierfür ist das erfolgreiche Konzept der
Kontextoptimierung. Vor allem Kinder mit einer Spracherwerbsstörung können von
diesem Modell profitieren, aber auch mehrsprachig aufwachsende Kinder und Kinder mit
stark eingeschränkten phonologischen Fähigkeiten. Die Praxiseinheiten sind auf eine
Gruppenförderung angelegt, eine Übertragung auf die Einzeltherapie ist möglich. Eine
übersichtliche Darstellung der Praxiseinheiten mit vielen Bildern ermöglicht einen
leichten Einstieg in die Methode.

List of contents

Inhalt Grundlagen 1 Wichtige Komponenten der frühen Sprachtherapie 1.1 Der
Sprachinput im Fokus der Sprachtherapie 1.2 Bedeutung semantischer Kompetenzen 1.3
Bedeutung metasprachlicher Kompetenzen 1.4 Meilensteine des Grammatikerwerbs in der
Erstsprache 1.5 Berücksichtigung ursächlicher Faktoren 1.6 Besonderheiten des
Zweitspracherwerbs 2 Auswahl der geeigneten Therapie 2.1 Effektivitätsnachweis als
erstes Auswahlkriterium 2.2 Frühe Therapie 2.3 Einzel- versus Gruppentherapie 2.4
Therapieintensität 2.5 Therapie mehrsprachiger Kinder 2.6 Komplementarität von
Therapie und Förderung 3 Kontextoptimierung in der frühen Kindheit 3.1 Darstellung
des Konzeptes 3.2 Interventionsstudie 3.3 Vorgehensweise 3.4 Visualisierungsmittel
3.5 Phonologisch orientierte Sequenzen Praxiseinheiten 4 85 Therapieeinheiten zum
Erwerb der zentralen grammatischen Regeln 4.1 Therapieaufbau 4.2 Darstellung der
Therapieeinheiten 4.3 Die Therapieeinheiten Schwerpunkt 1: Erwerb der
Subjekt-Verb-Kontroll-Regel (SVK-Regel) und der Verbzweitstellungsregel (V2-Regel)
Schwerpunkt 2: Erwerb der Verbendstellungsregel in subordinierten Nebensätzen
Schwerpunkt 3: Erwerb des Kasussystems

About the author

Dr. Marc Schmidt ist Sprachheillehrer am Centre de Logopédie, Luxemburg, und Dozent in der Lehrerausbildung, Universität Luxemburg.

Product details

Authors Marc Schmidt
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2022
 
EAN 9783497024728
ISBN 978-3-497-02472-8
No. of pages 206
Dimensions 151 mm x 231 mm x 12 mm
Weight 344 g
Illustrations 59 Abb., 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Fremdsprachenerwerb: Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Grammatik, Syntax und Morphologie, Sprachstörungen und Therapie, Kind / Entwicklung, Förderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.