Fr. 69.00

Rolf Geyling (1884-1952) - Der Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Rolf Geyling studierte bei Karl König und Otto Wagner Architektur und war sodann in Wien und Bukarest tätig. Im Ersten Weltkrieg wurde er an der Ostfront in Galizien eingesetzt, geriet jedoch bereits nach wenigen Monaten in russische Gefangenschaft und war in mehreren sibirischen Lagern inhaftiert. Nach fünf Jahren Gefangenschaft floh Rolf Geyling in Russlands Nachbarland China, wo er als erfolgreicher Architekt sowie Lehrer an der Kung Shan Universität tätig werden konnte, und als Vizehonorarkonsul die Republik Österreich vertrat. Geylings beispiellose Biographie ist durch Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen seiner Frau und seines Sohnes sowie durch zahllose Fotos, Skizzen und Pläne dokumentiert. Die einzelnen Stationen von Rolf Geylings Lebensweg werden an Hand neuerer Quellen und neuerer Forschungsergebnisse in einen erweiterten geschichtlichen und kulturhistorischen Zusammenhang eingebettet und seine architektonische Tätigkeit in einem größeren architekturhistorischen Kontext analysiert.

List of contents

007 Vorwort
009 Revolte und Reife
009 Eine Künstlerfamilie
015 Zwischen Abenteuer und Architektur
035 Mädy
041 Mobilisierung und Krieg
041 Der Weg an die Ostfront
048 Die Schlacht von Lemberg
059 'Durch Landesbewohner verraten'
062 Die Sanoffensive
065 Schlacht bei Krakau
067 Kriegsalltag in der k. u. k. Armee
068 Die 'Angriffshast' der Infanterie
070 Warten auf Befehle
074 Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm
078 Schlacht bei Limanowa-Lapanow
081 Die Schlacht von Tarnow-Gorlice
091 Kriegsgefangenschaft
091 Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung
094 'Kriegsordnung' und Kriegsgefangenenrealität
096 Die Jahre in Sibirien
096 Der Transport in die Lager
115 Dauria
139 Architekturentwürfe in der Gefangenschaft
149 Zwischen den Fronten der 'Weißen' und 'Roten' Garde
159 Antipicha - Perwaja-Rjetschka - Wladiwostok
173 China
173 Ankunft
182 Dies ist ja eine Übergangszeit
189 Aufträge und Rückschläge
199 Das architektonische Werk
203 Städtebauliche Planungen
204 Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten
214 Villen
221 Miethäuser
224 Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug
230 Wir leben recht abgeschlossen für uns
238 Sehnsucht nach Österreich
247 Ewige Ungewissheit
257 Lao Gai Lin
265 Epilog
269 Literatur
272 Bildnachweis
273 Farbteil

About the author










Inge Scheidl ist freiberufliche Kunsthistorikerin und Expertin für die Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist Initiatorin des Wiener Architektenlexikons, das 2003 bis 2013 unter ihrer wissenschaftlichen Leitung am Architekturzentrum Wien entstand, und publizierte u.a. zum historistischen Kirchenbau Wiens und zum Architekt Rolf Geyling.

Summary

Rolf Geyling studierte bei Karl König und Otto Wagner Architektur und war sodann in Wien und Bukarest tätig. Im Ersten Weltkrieg wurde er an der Ostfront in Galizien eingesetzt, geriet jedoch bereits nach wenigen Monaten in russische Gefangenschaft und war in mehreren sibirischen Lagern inhaftiert. Nach fünf Jahren Gefangenschaft floh Rolf Geyling in Russlands Nachbarland China, wo er als erfolgreicher Architekt sowie Lehrer an der Kung Shan Universität tätig werden konnte, und als Vizehonorarkonsul die Republik Österreich vertrat. Geylings beispiellose Biographie ist durch Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen seiner Frau und seines Sohnes sowie durch zahllose Fotos, Skizzen und Pläne dokumentiert. Die einzelnen Stationen von Rolf Geylings Lebensweg werden an Hand neuerer Quellen und neuerer Forschungsergebnisse in einen erweiterten geschichtlichen und kulturhistorischen Zusammenhang eingebettet und seine architektonische Tätigkeit in einem größeren architekturhistorischen Kontext analysiert.

Product details

Authors Inge Scheidl
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783205795858
ISBN 978-3-205-79585-8
No. of pages 285
Dimensions 176 mm x 246 mm x 35 mm
Weight 780 g
Illustrations 119 s/w- und 30 farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Geschichte, Österreich, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Geschichte der Architektur, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Österreich / Kunst, Architektur, Design, Architekt - Baumeister, Bauberuf / Architekt, Architektur / Architekt, Architektur / Geschichte, Regionen, Architektur / Architekturbüro, Architektur; Biografie; Erster Weltkrieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.