Fr. 65.00

Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel - Eine transdisziplinäre Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit ist eine zentrale Herausforderung im europäischen Integrations- und Erweiterungsprozess, denn Form und Ausmaß europäischer Öffentlichkeit sind mitbestimmend für die demokratische Qualität der Europäischen Union und für den sozialen Zusammenhalt in Europa. Wie eine europäische Öffentlichkeit idealtypisch aussehen soll, wie sie entsteht, auf welcher Stufe des Weges sich Europa derzeit befindet und welche strukturellen Hindernisse es zu überwinden gilt, sind zentrale Fragen für die Weiterentwicklung europäischer Demokratie und Integration. Das vorliegende Buch bietet Antworten auf diese Fragen und analysiert die Rolle der Nachrichtenmedien und deren Wandel im Prozess der Europäisierung von Öffentlichkeit. 22 Beiträge vermitteln den Stand der theoretischen und empirischen europäischen Öffentlichkeitsforschung aus transdisziplinärer Perspektive.

List of contents

Einführung und Überblick.- Europäisierung durch Medien: Ansätze und Erkenntnisse der Öffentlichkeitsforschung.- Bedeutung und Konzepte europäischer Öffentlichkeit.- Europäische Öffentlichkeit als Prozess. Anmerkungen zum Forschungsstand.- Europäischer Gesellschafts-, Medien- und Öffentlichkeitswandel - eine kommunikationssoziologische Perspektive.- Von der Beschränktheit unserer Öffentlichkeitstheorien im europäischen Kontext.- Konfliktinduzierte Transnationalisierung nationaler und supranationaler Öffentlichkeitsarenen..- Existenz, Ausmaß und Formen europäischer Öffentlichkeit.- Europa-Themen in Europas Medien - die Debatte urn die europäische Öffentlichkeit..- Integration der politischen Öffentlichkeit in Europa durch Vemetzung..- Unter falschem Verdacht - Massenmedien und die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit in Deutschland.- "Banaler Europaismus". Eine latente Kategorie der Europäisierung politischer Kommunikation.- Segmentierte Europäisierung: Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeiten in Europa.- Der Joumalismus wamt - nur ungenügend? Potentiale der joumalistischen Risikoberichterstattung zur Konstituierung einer europäischen Öffentlichkeit.- Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit..- Mediate Strukturbedingungen europäischer Öffentlichkeit.- Die transnational Vermachtung durch Medienkonzeme als Voraussetzung für europäische Öffentlichkeit?.- Mediale Güter und Öffentlichkeiten in Europa.- News Management zwischen Europa-PR und EU-Joumalismus.- Journalistisches Feld und europäische Öffentlichkeit.- Deutsche Welle & Co und ihr Beitrag zur Stärkung europäischer Öffentlichkeit.- Public Service Broadcasting alsVoraussetzung europäischer Öffentlichkeit - Leistungen und Desiderate.- Publikum und Zivilgesellschaft in der europäischen Öffentlichkeit.- Das aktive Publikum. Institutionalisierung zivilgesellschaftlicher Kontrolle des Femsehens auf europäischer Ebene.- Renaissance der public sphere? "Öffentlichkeit" als Ziel und Mittel neuerer marktkritischer Bewegungen.- Deliberation im europäischen Kontext: Online Debatten und Online Konsultationen auf der EU Plattform Your Voice in Europe.- Resümee und Ausblick.- Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel: Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft.

About the author

Wolfgang R. Langenbucher, geb. 1938, O. Univ.-Prof. für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Promotion 1963, Habilitation 1973. 1975 bis 1983 an der Universität München tätig, seit 1984 an der Universität Wien. Seit 1972 Mitherausgeber der Zeitschrift "Publizistik"-Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Publizistik und Kommunikationswissenschaft.

Michael Latzer ist stv. Leiter der Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozent für Kommunikationsökonomie und -politik an der Universität Wien.

Foreword

Ergebnisse der theoretischen und empirischen europäischen Öffentlichkeitsforschung

Product details

Assisted by Wolfgan Langenbucher (Editor), Wolfgang Langenbucher (Editor), Wolfgang R. Langenbucher (Editor), Latzer (Editor), Latzer (Editor), Michael Latzer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531145976
ISBN 978-3-531-14597-6
No. of pages 412
Dimensions 147 mm x 22 mm x 212 mm
Weight 532 g
Illustrations VIII, 412 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Öffentlichkeit, Europa; Gesellschaft, Mediengesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.