Read more
Nach Jahrzehnten der Befreiungskämpfe und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, die damit zusammenhängende Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen, denen sich neue, globalisierte Verhältnisse überstülpen. Sergio Ramírez, der Herausgeber dieser Anthologie, spricht von einer »Landstraße, auf der noch wie früher die Ochsenkarren ziehen, an der aber gleichzeitig die Mobilfunkmasten stehen«.
Diese Kurzgeschichtensammlung bietet ein Panorama, ein Kaleidoskop der in diesen Umbrüchen entstehenden Literatur. Die Vielfalt der Formen und Themen spiegelt dabei wider, wie sich die Menschen den dramatischen Veränderungen stellen - facettenreich, humorvoll und überraschend.
About the author
Sergio Ramírez, geboren 1942 in Nicaragua, ist Schriftsteller und Professor für Literatur. Zwischen 1973 und 1975 war er Stipendiat des Künstlerprogramms des DAAD in Berlin. Er war Mitbegründer von EDUCA, des Verlags der Mittelamerikanischen Universitäten in Costa Rica und Mitglied der "Gruppe der Zwölf", einer politisch-diplomatischen Gruppierung von nicaraguanischen Persönlichkeiten. Nach dem Fall der Diktatur Mitglied der Regierung seines Landes, war er von 1984 - 1990 Vizepräsident. Verschiedene Gastprofessuren in den USA, Spanien und in Deutschland. In den 70er-Jahren erschienen mehrere Romane und Erzählungen in deutscher Übersetzung. Sein erzählerisches Werk ist in fünfzehn Sprachen übersetzt. 1998 wurde er in Spanien mit dem "Premio Alfguara" ausgezeichnet, 2014 erhielt er den "Carlos-Fuentes-Literaturpreis".
Stephanie von Harrach studierte Literatur- und Medienwissenschaften in Frankfurt und ist seit vielen Jahren im Verlagswesen tätig. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
Summary
Nach Jahrzehnten der Befreiungskämpfe und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, die damit zusammenhängende Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen, denen sich neue, globalisierte Verhältnisse überstülpen. Sergio Ramírez, der Herausgeber dieser Anthologie, spricht von einer »Landstraße, auf der noch wie früher die Ochsenkarren ziehen, an der aber gleichzeitig die Mobilfunkmasten stehen«.
Diese Kurzgeschichtensammlung bietet ein Panorama, ein Kaleidoskop der in diesen Umbrüchen entstehenden Literatur. Die Vielfalt der Formen und Themen spiegelt dabei wider, wie sich die Menschen den dramatischen Veränderungen stellen – facettenreich, humorvoll und überraschend.
Foreword
Die Entdeckung einer Region im Umbruch – facettenreich und überraschend.
Additional text
»26 kurze und eindringliche Geschichten aus Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama und – aufgrund der kulturellen Nähe – aus der Dominikanischen Republik, verknüpfen Fiktives mit aktuellen, drängenden Problemen. Hinter den Geschichten verbergen sich PoetInnen, literarische Geheimtipps und preisgekrönte SchriftstellerInnen der jüngeren Generation. Es gelingt ihnen die Lesenden mit lebendigen Figuren in die kurzen Handlungen zu locken.«
Report
»Sergio Ramírez, der den Band zusammenstellte, hat sich auf Autorinnen und Autoren konzentriert, die viel jünger sind als er. Es ist eine weitgehend urbane Wirklichkeit, die sich hier auftut, die Realitäten des Landlebens mögen noch ein wenig anders sein, hier findet sich nichts Folkloristisches und Magisches nur in winzigen Dosen.« Irmtraud Gutschke Neues Deutschland