Fr. 53.50

Vera Mercer - Particular Portraits

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Sweetness is the last thing I want."
Dieses Buch beweist, dass die vor 50 Jahren entstandene Videokunst als künstlerisches Medium nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat. In diesem Buch gebenMit über 50 Video-Schlüsselwerken aus den Themenbereichen "Body and Soul", "Public Space", "Environment" sowie "Virtual Reality" aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION, gibt das Buch einen profunden Einblick in die jüngere Entwicklungsgeschichte der Medienkunst. An erster Stelle steht der Aspekt der Zeitgenossenschaft. Mit diesem Aktualitätsanspruch verfolgt die Sammlung das Ziel, ein Abbild von gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen und sozialen Strömungen zu schaffen. Der konzeptuelle Sammlungsaufbau konzentriert sich auf die Medienkunst von Beginn der 1960er Jahre. Mit Texten von Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Julia Stoschek.

Mit Arbeiten von: Doug Aitken, Allora & Calzadilla, Francis Alÿs, Ed Atkins, Trisha Baga, John Bock, Monica Bonvicini, Robert Boyd, Matthew Buckingham, Paul Chan, Keren Cytter, Simon Denny, Cyprien Gaillard, Christian Jankowski, Jesper Just, Mike Kelley, Klara Lidén, Helen Marten, Tony Oursler, Mika Rottenberg, Mathilde ter Heijne, Ryan Trecartin, Clemens von Wedemeyer, Andro Wekua, Aaron Young und Tobias Zielony.

About the author

Dr. Matthias Harder, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie in Kiel und Berlin; seit 1995 freier Ausstellungsmacher und seit 2004 Leiter der Helmut Newton Foundation in Berlin, publiziert regelmäßig in internationalen Kunstzeitschriften sowie Essays in Büchern und Ausstellungskatalogen.

Summary

"Sweetness is the last thing I want."
Dieses Buch beweist, dass die vor 50 Jahren entstandene Videokunst als künstlerisches Medium nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat. In diesem Buch gebenMit über 50 Video-Schlüsselwerken aus den Themenbereichen „Body and Soul“, „Public Space“, „Environment“ sowie „Virtual Reality“ aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION, gibt das Buch einen profunden Einblick in die jüngere Entwicklungsgeschichte der Medienkunst. An erster Stelle steht der Aspekt der Zeitgenossenschaft. Mit diesem Aktualitätsanspruch verfolgt die Sammlung das Ziel, ein Abbild von gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen und sozialen Strömungen zu schaffen. Der konzeptuelle Sammlungsaufbau konzentriert sich auf die Medienkunst von Beginn der 1960er Jahre. Mit Texten von Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Julia Stoschek.

Mit Arbeiten von: Doug Aitken, Allora & Calzadilla, Francis Alÿs, Ed Atkins, Trisha Baga, John Bock, Monica Bonvicini, Robert Boyd, Matthew Buckingham, Paul Chan, Keren Cytter, Simon Denny, Cyprien Gaillard, Christian Jankowski, Jesper Just, Mike Kelley, Klara Lidén, Helen Marten, Tony Oursler, Mika Rottenberg, Mathilde ter Heijne, Ryan Trecartin, Clemens von Wedemeyer, Andro Wekua, Aaron Young und Tobias Zielony.

Product details

Authors M. Harder, Vera Mercer
Assisted by Matthia Harder (Editor), Matthias Harder (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783954760671
ISBN 978-3-95476-067-1
No. of pages 152
Dimensions 246 mm x 24 mm x 308 mm
Weight 1284 g
Illustrations m. 65 Farb- u. SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Kunst, Stillleben, Paris, Fotografie, Computerkunst, entdecken, omaha, Künstlerporträt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.