Fr. 52.00

Cento Passi

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Cento Passi, die bekannten hundert Schritte nach dem Essen, begleitete Giuseppe Micciché seinen demenzkranken Vater jeweils zwei, drei Mal pro Woche. Der Sohn hält dabei die schwindenden Momente mit seinem Vater fotografisch fest, wobei der präzisedokumentarische Blick gleichzeitig von einer sanften Zartheit zeugt, die nie in Sentimentalität abzugleiten droht. Der Bewegungsradius beschränkte sich auf das Quartier, in dem der Vater lebte und arbeitete, seit er aus Sizilien nach Winterthur gekommen war: Woeinst die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik stand, für die er über dreissig Jahre lange arbeitete, klafft nun eine postindustrielle Brache. Da, wo er wohnte, steht jetzt eine Tankstelle, und dort,wo sein geliebter Schrebergarten war, ein McDonald's Drive-In. Das sich im Wandel befindende Quartier bildet Spiegel und Projektionsfläche väterlicher Erinnerungen, deren Bezugspunkte sich ähnlich dem industriell geprägten Stadtraum in Auflösung befinden. "Cento Passi" verbindet eine intime Vater-Sohn- und Immigrationsgeschichte über einen langsamen Abschied von einem geliebten Familienmitglied mit dem Abschied vom industriellen Winterthur, an dessen blinden Flecken sich alte wie neue Erzählungen entfachen. ' Es wurde mir erst nach und nach bewusst, dass dies ein Versuch war, die Zeit anzuhalten, dem Vergessen etwas entgegenzusetzen und einen nie wiederkehrenden Moment festzuhalten. 'Giuseppe Micciché

Summary

Cento Passi, die bekannten hundert Schritte nach dem Essen, begleitete Giuseppe Micciché seinen demenzkranken Vater jeweils zwei, drei Mal pro Woche. Der Sohn hält dabei die schwindenden Momente mit seinem Vater fotografisch fest, wobei der präzise
dokumentarische Blick gleichzeitig von einer sanften Zartheit zeugt, die nie in Sentimentalität abzugleiten droht. Der Bewegungsradius beschränkte sich auf das Quartier, in dem der Vater lebte und arbeitete, seit er aus Sizilien nach Winterthur gekommen war: Wo
einst die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik stand, für die er über dreissig Jahre lange arbeitete, klafft nun eine postindustrielle Brache. Da, wo er wohnte, steht jetzt eine Tankstelle, und dort,
wo sein geliebter Schrebergarten war, ein McDonald’s Drive-In. Das sich im Wandel befindende Quartier bildet Spiegel und Projektionsfläche väterlicher Erinnerungen, deren Bezugspunkte sich ähnlich dem industriell geprägten Stadtraum in Auflösung befinden. "Cento Passi" verbindet eine intime Vater-Sohn- und Immigrationsgeschichte über einen langsamen Abschied von einem geliebten Familienmitglied mit dem Abschied vom industriellen Winterthur, an dessen blinden Flecken sich alte wie neue Erzählungen entfachen.
' Es wurde mir erst nach und nach bewusst, dass dies ein Versuch war, die Zeit anzuhalten, dem Vergessen etwas entgegenzusetzen und einen nie wiederkehrenden Moment festzuhalten. '
Giuseppe Micciché

Product details

Authors Giuseppe Micciche, Giuseppe Micciché
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783905929591
ISBN 978-3-905929-59-1
No. of pages 130
Dimensions 204 mm x 282 mm x 21 mm
Weight 950 g
Illustrations m. 10 SW- u. 77 Farbabb.
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking
Humanities, art, music > Art

Familie, Abschied, Künste, Bildende Kunst allgemein, entdecken, Immigration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.