Fr. 21.90

Ödipus und der Ödipuskomplex - Eine Revision

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Ödipusmythen werden heute von Freuds Konzept des Ödipuskomplexes überschattet. Diese Art der Auslegung drehen die Autoren um. Sie nutzen die Mythen zur Interpretation des Ödipuskomplexes und zeigen dessen verborgene Inhalte auf. So wird der Komplex als ein Drama entlarvt, das nicht von den Kindern inszeniert wird: Nicht Sohn oder Tochter beginnen, mit Vater oder Mutter zu rivalisieren, es sind vielmehr die Eltern, die mit ihrem Kind um den Partner in Konkurrenz treten.
Die Autoren zeigen Aspekte der Mythen auf, die Freud in seiner Konzeption des Ödipuskomplexes nicht berücksichtigt hat, wie die Entstehung des ödipalen Dramas und seine transgenerationale Weitergabe. Sie kommen zu der überzeugenden Einsicht, dass Ödipus keinen Ödipuskomplex hatte.

List of contents

Inhalt
1 Zwei Fragen
2 Die Aufgabe der "Verführungstheorie" Begründungen
3 Die Erfindung des Ödipuskomplexes
4 Der Mythos von der Urhorde
5 Der Mythos vom Untergang des Ödipuskomplexes
6 Ödipusmythen
Laios
Iokaste
7 Freuds blinder Fleck
8 Ödipusmythen und der Ödipuskomplex
Das ödipale Drama des Sohnes
Das ödipale Drama der Tochter
9 Die heterosexuelle und homosexuelle Verarbeitung des ödipalen Dramas
10 Unbewusste ödipale Botschaften und Antworten
11 König Ödipus Eine cover story
12 Ödipus auf Kolonos Die verlorene Blindheit
Literatur
Über die Autoren

About the author

Dr. med. Siegfried Zepf ist Arzt für Innere Medizin, Professor für Psychotherapie, Lehranalytiker der DGPT, Direktor des Instituts für klinische Psychotherapie der Universitätsklinik des Saarlandes, Homburg (Saar).

Product details

Authors Ullrich Burkhard, Dietmar Seel, Ullrich, Burk Ullrich, Burkhard Ullrich, Florian Danie Zepf, Florian Daniel Zepf, Siegfrie Zepf, Siegfried Zepf
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783837923797
ISBN 978-3-8379-2379-7
No. of pages 136
Dimensions 125 mm x 205 mm x 9 mm
Weight 172 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Ödipuskomplex

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.