Fr. 25.00

Die Grindelwaldgletscher - Kunst und Wissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit Jahrhunderten üben Gletscher auf Menschen eine starke Faszination aus. Standen im 16./17. Jahrhundert Bedrohungsszenarien im Vordergrund, wurden die Gletscher im 18. Jahrhundert immer mehr zu einem «merkwürdigen» Phänomen und dann zu einem idealisierten, dramatisierten und endlich immer realistischer dargestellten zentralen Motiv der Alpen. Das weltweite Rückschmelzen der Eismassen seit dem 20. Jahrhundert zeigt, dass die Gletscher zum «Fieberthermometer» der Erde geworden sind. Durch die Gletscherbeobachtungen wird der heutige Klimawandel erlebbare Realität.Die beiden Grindelwaldgletscher zeigen diese Entwicklung exemplarisch auf. Sie sind erstklassige Studienobjekte und gehören zu den am besten untersuchten Gletschern weltweit, dank der einzigartigen Zahl und Qualität von historischen Bild- und Schriftquellen, den ersten Fotografien um 1850, spektakulären fossilen Holzfunden aus den Ufermoränen, einem zeitlich hochaufgelösten Tropfsteinarchiv eines gletschernahen Höhlensystems sowie den neuesten Modellrechnungen, die eine düstere Zukunft der Gletscher voraussagen.In diesem Buch, das eine Vielzahl namhafter Experten vereint, werden die Veränderungen der Grindelwaldgletscher anschaulich dargestellt und mit reichem, bisher weitgehend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert.

Summary

Seit Jahrhunderten üben Gletscher auf Menschen eine starke Faszination aus. Standen im 16./17. Jahrhundert Bedrohungsszenarien im Vordergrund, wurden die Gletscher im 18. Jahrhundert immer mehr zu einem «merkwürdigen» Phänomen und dann zu einem idealisierten, dramatisierten und endlich immer realistischer dargestellten zentralen Motiv der Alpen. Das weltweite Rückschmelzen der Eismassen seit dem 20. Jahrhundert zeigt, dass die Gletscher zum «Fieberthermometer» der Erde geworden sind. Durch die Gletscherbeobachtungen wird der heutige Klimawandel erlebbare Realität.
Die beiden Grindelwaldgletscher zeigen diese Entwicklung exemplarisch auf. Sie sind erstklassige Studienobjekte und gehören zu den am besten untersuchten Gletschern weltweit, dank der einzigartigen Zahl und Qualität von historischen Bild- und Schriftquellen, den ersten Fotografien um 1850, spektakulären fossilen Holzfunden aus den Ufermoränen, einem zeitlich hochaufgelösten Tropfsteinarchiv eines gletschernahen Höhlensystems sowie den neuesten Modellrechnungen, die eine düstere Zukunft der Gletscher voraussagen.
In diesem Buch, das eine Vielzahl namhafter Experten vereint, werden die Veränderungen der Grindelwaldgletscher anschaulich dargestellt und mit reichem, bisher weitgehend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert.

Product details

Assisted by Holzhause (Editor), Hanspeter Holzhauser (Editor), Samue Nussbaumer (Editor), Samuel Nussbaumer (Editor), Samuel U. Nussbaumer (Editor), Richard Wolf (Editor), Heinz J. Zumbühl (Editor)
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783258078717
ISBN 978-3-258-07871-7
No. of pages 256
Dimensions 300 mm x 240 mm x 28 mm
Weight 1728 g
Illustrations Reich bebildert
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Natur, Naturfotografie : Bildbände, Verstehen, Berner Oberland : Natur, Swissness, Grindelwald, Glazilogie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.