Fr. 91.00

Quartiersidentität im Grazer Jakominiviertel - Eine stadtsoziologische Untersuchung über den Einfluss stadtplanerischer Maßnahmen auf die Quartiersentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Pilotprojekt "Jakominiviertel" zielt darauf ab, zwei Straßenzüge in der Grazer Innenstadt mit Hilfe stadtplanerischen Einflusses und der Ansiedlung von Betrieben aus der Kreativwirtschaft wiederzubeleben. Unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven wird gezeigt, welchen Einfluss ein solches Vorhaben auf die Wahrnehmung des Raumes und den Zusammenhalt der dort ansässigen Personen und Betriebe hat. Darüber hinaus beleuchtet diese Arbeit auch den Einfluss von äußeren Faktoren zur bewussten Herstellung eines Netzwerkes bzw. einer Gemeinschaft. Die daraus gezogenen Schlüsse geben Einblick in das soziale Gefüge und die Folgen stadtplanerischer Maßnahmen auf das untersuchte Gebiet. Die gewonnenen Ergebnisse lassen überdies allgemeine Aussagen über das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in einem Quartier bzw. die Herausbildung einer Quartiersidentität zu und liefern Ansatzpunkte für eine erfolgsversprechende Durchführung eines Stadtteilentwicklungsprojektes.

About the author

Die Autorinnen studierten Soziologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Ihr Interesse gilt stadtsoziologischen Fragestellungen sowie der nachhaltigen Entwicklung des urbanen und ländlichen Raumes.

Product details

Authors Marlie Bodinger, Marlies Bodinger, Kerstin Singer
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783639628739
ISBN 978-3-639-62873-9
No. of pages 340
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.