Sold out

Das Traumpaar des Diktators - Die unglaubliche Geschichte einer Entführung nach Nordkorea

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eine spektakuläre Entführung, eine rasante Flucht - die filmreife Geschichte von Shin und Choi

Sie sind d a s Glamour-Paar im Südkorea der 60er Jahre: Der Filmemacher Shin Sang Ok und die Schauspielerin Choi Eun Hee. Doch dann verschwinden die beiden plötzlich unter mysteriösen Umständen von der Bildfläche. Was ist mit ihnen geschehen?
Die Spur führt zum verfeindeten Nachbarn nach Nordkorea, direkt ins Machtzentrum von Kim Jong Il, der mit Hilfe der Filmstars aus dem Süden das nordkoreanische Kino revolutionieren will - auch gegen ihren Willen. Verschleppt, gefangen gehalten und unter ständiger Bewachung, erfahren Choi und Shin über viele Jahre am eigenen Leib, wie nah Gunst und Verdammung beieinander liegen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als die Rollen zu spielen, die der Diktator für sie vorgesehen hat - bis sie die Regie schließlich selbst in die Hand nehmen.
Spannend und einfühlsam erzählt Paul Fischer diese atemberaubende Geschichte über Liebe und Gefangenschaft, über die Macht der Bilder und über zwei Menschen, die jahrelang um ihre innere und äußere Freiheit kämpfen.

About the author

Paul Fischer, geboren 1987, studierte Sozialwissenschaften in Paris und Filmwissenschaften in Los Angeles und New York. Er arbeitet als Filmproduzent in London, seine Dokumentation «Radioman» gewann 2012 den Grand Jury Prize des Doc NYC Festivals. Außerdem schreibt er für diverse Filmmagazine, Blogs und Zeitschriften.

Summary

Eine spektakuläre Entführung, eine rasante Flucht – die filmreife Geschichte von Shin und Choi Sie sind d a s Glamour-Paar im Südkorea der 60er Jahre: Der Filmemacher Shin Sang Ok und die Schauspielerin Choi Eun Hee. Doch dann verschwinden die beiden plötzlich unter mysteriösen Umständen von der Bildfläche. Was ist mit ihnen geschehen? Die Spur führt zum verfeindeten Nachbarn nach Nordkorea, direkt ins Machtzentrum von Kim Jong Il, der mit Hilfe der Filmstars aus dem Süden das nordkoreanische Kino revolutionieren will – auch gegen ihren Willen. Verschleppt, gefangen gehalten und unter ständiger Bewachung, erfahren Choi und Shin über viele Jahre am eigenen Leib, wie nah Gunst und Verdammung beieinander liegen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als die Rollen zu spielen, die der Diktator für sie vorgesehen hat - bis sie die Regie schließlich selbst in die Hand nehmen. Spannend und einfühlsam erzählt Paul Fischer diese atemberaubende Geschichte über Liebe und Gefangenschaft, über die Macht der Bilder und über zwei Menschen, die jahrelang um ihre innere und äußere Freiheit kämpfen.

Product details

Authors Paul Fischer
Assisted by Sabine Längsfeld (Translation)
Publisher Rowohlt TB.
 
Original title A Kim Jong-Il Production. The Incredible True Story of North Korea and the Most Audacious Kidnapping in History
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2015
 
EAN 9783499630606
ISBN 978-3-499-63060-6
No. of pages 448
Dimensions 135 mm x 212 mm x 31 mm
Weight 536 g
Illustrations 8 S. 4-farb. Tafeln; mit 6 s/w Abb.
Series rororo Taschenbücher
Polaris Sachbuch
rororo Taschenbücher
Polaris Sachbuch
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Film, Entführung : Berichte, Erinnerungen, Kino, Nordkorea : Berichte, Erinnerungen, Flucht, Flüchtling : Berichte, Erinnerungen, Propaganda, Diktator, Nordkorea, Flucht, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Lager, Gefangenschaft, Südkorea, Filmstars, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Kim Jong-il, Choi Eun-Hee, Shin Sang-Ok

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.