Read more
Der Karriere-Ratgeber bietet das Rüstzeug, um Studium, Referendariat und Berufseinstieg erfolgreich zu meistern. Angefangen von der Finanzierung des Studiums über effizientes Studieren und Auslandsstudium bis hin zum Ersten Staatsexamen und den anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten wird im Detail gezeigt, welche Punkte im Studium zu beachten sind. Es folgen Einzelheiten zum Referendardienst, den -stationen, das Zweite Staatsexamen und anzustrebende Zusatzqualifikationen. Ausführliche Ratschläge zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Assessment-Centern weisen den Weg zu einem gelungenen Berufseinstieg. Die Darstellung juristischer Berufe sowie Unternehmensprofile bieten Klarheit über die Berufsperspektiven.
List of contents
Einführung.- Studium.- Referendariat.- Bewerbung.- Juristische Berufe.- Unternehmens- und Kanzleiprofile.- Niederlassung als Rechtsanwalt.- Adressen und Links.
About the author
Norman M. Spreng arbeitete viele Jahre als Jurist im Immobiliensektor und ist nunmehr als Rechtsanwalt in Essen tätig. Er verfügt über eine langjährige juristische Berufserfahrung im Miet- und Immobilienrecht.
Stefan Dietrich, B.A., wurde 1980 in Feuchtwangen geboren. Nach dem Abitur am Platen-Gymnasium und einer Ausbildung zum Kaufmann nahm er das Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Fernuniversität Hagen auf. Dieses schloss der Autor im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Einen Schwerpunkt im Studium bildete die Organisationsforschung und die deutsche Außen- und Europapolitik.
Summary
Der Karriere-Ratgeber bietet das Rüstzeug, um Studium, Referendariat und Berufseinstieg erfolgreich zu meistern. Angefangen von der Finanzierung des Studiums über effizientes Studieren und Auslandsstudium bis hin zum Ersten Staatsexamen und den anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten wird im Detail gezeigt, welche Punkte im Studium zu beachten sind. Es folgen Einzelheiten zum Referendardienst, den -stationen, das Zweite Staatsexamen und anzustrebende Zusatzqualifikationen. Ausführliche Ratschläge zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Assessment-Centern weisen den Weg zu einem gelungenen Berufseinstieg. Die Darstellung juristischer Berufe sowie Unternehmensprofile bieten Klarheit über die Berufsperspektiven.
Additional text
Aus den Rezensionen:
"… Die Autoren wenden sich mit ihrem Ratgeber zunächst gerade an den mulus, den Studenten vor Beginn des Studiums. Ihm soll das Buch nicht nur erste Orientierung geben, sondern … auch darüberhinaus während der gesamten Ausbildungszeit. Aus der Sicht des interessierten Abiturienten wie auch von Jurastudenten … ist der Blick auf Alternativen zum universitären Jura-Studium hilfreich. … Die Fleißarbeit der Autoren gibt Ratschläge zur Bewerbung, schildert das Referendariat, juristische Berufe und widmet sich auch dem nicht bestandenen Examen und der Arbeitslosigkeit …" (Professor M. Karl-Heinz Lehmann, in: JuS-Magazin, 2007, Issue 5, S. 34)
Report
Aus den Rezensionen:
"... Die Autoren wenden sich mit ihrem Ratgeber zunächst gerade an den mulus, den Studenten vor Beginn des Studiums. Ihm soll das Buch nicht nur erste Orientierung geben, sondern ... auch darüberhinaus während der gesamten Ausbildungszeit. Aus der Sicht des interessierten Abiturienten wie auch von Jurastudenten ... ist der Blick auf Alternativen zum universitären Jura-Studium hilfreich. ... Die Fleißarbeit der Autoren gibt Ratschläge zur Bewerbung, schildert das Referendariat, juristische Berufe und widmet sich auch dem nicht bestandenen Examen und der Arbeitslosigkeit ..." (Professor M. Karl-Heinz Lehmann, in: JuS-Magazin, 2007, Issue 5, S. 34)