Share
Fr. 29.90
Burkhard Spinnen
Zacharias Katz - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
»Burkhard Spinnen ist ein Glücksfall für die Gegenwartsliteratur.«Michael Braun, Frankfurter RundschauSommer 1914. Den jungen Deutschamerikaner Zacharias Katz hat es auf die Präsident verschlagen, ein kleines deutsches Passagierschiff, das in der Karibik Reisende für die großen Ozeandampfer aufsammelt. Zacharias ist auf der Flucht, wovor genau, das weiß er nicht; vielleicht vor Gangstern aus New York, vielleicht vor seiner unentschiedenen Lebensgeschichte. Bislang war er Journalist ohne Leidenschaft und Textdichter ohne poetische Ader. An Bord der Präsident schreibt Zacharias auf, was ihm die Passagiere aus Deutschland erzählen. Es sind Geschichten vom Selbstzweifel, vom Verlust der Identität, Episoden aus einer Gesellschaft, die sich auflöst, weil sie nicht mehr an sich glaubt.Als in Europa der Krieg ausbricht, erreicht er auch die Präsident. Sie wird zuerst zum Flüchtlingsschiff, dann zum Hilfskreuzer, mit dem ihr Kapitän auf Kaperfahrt geht. Zacharias Katz müsste entscheiden, wo er stehen und wer er sein will. Doch gerade weil er das nicht tut, zieht es ihn immer tiefer in den Krieg hinein.Burkhard Spinnen hat eine Parabel auf die Brüchigkeit geordneter Verhältnisse geschrieben. Was 1914 geschah, als das Jahrhundert in den Krieg stürzte, kann immer wieder passieren. Und gerade die, die sich am liebsten heraushalten würden, sind besonders anfällig.
About the author
Burkhard Spinnen, geboren 1956 in Mönchengladbach, Studium der Germanistik, Publizistik und Soziologie in Münster, 1989 Promotion. Wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 1996 freier Autor in Münster. Preise und Auszeichnungen: u. a. 1991 aspekte-Literaturpreis, 1996 Kranichsteiner Literaturpreis, 1999 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und 2004 den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld für sein bisheriges Gesamtwerk.
Summary
»Burkhard Spinnen ist ein Glücksfall für die Gegenwartsliteratur.«Michael Braun, Frankfurter RundschauSommer 1914. Den jungen Deutschamerikaner Zacharias Katz hat es auf die Präsident verschlagen, ein kleines deutsches Passagierschiff, das in der Karibik Reisende für die großen Ozeandampfer aufsammelt. Zacharias ist auf der Flucht, wovor genau, das weiß er nicht; vielleicht vor Gangstern aus New York, vielleicht vor seiner unentschiedenen Lebensgeschichte. Bislang war er Journalist ohne Leidenschaft und Textdichter ohne poetische Ader. An Bord der Präsident schreibt Zacharias auf, was ihm die Passagiere aus Deutschland erzählen. Es sind Geschichten vom Selbstzweifel, vom Verlust der Identität, Episoden aus einer Gesellschaft, die sich auflöst, weil sie nicht mehr an sich glaubt.Als in Europa der Krieg ausbricht, erreicht er auch die Präsident. Sie wird zuerst zum Flüchtlingsschiff, dann zum Hilfskreuzer, mit dem ihr Kapitän auf Kaperfahrt geht. Zacharias Katz müsste entscheiden, wo er stehen und wer er sein will. Doch gerade weil er das nicht tut, zieht es ihn immer tiefer in den Krieg hinein.Burkhard Spinnen hat eine Parabel auf die Brüchigkeit geordneter Verhältnisse geschrieben. Was 1914 geschah, als das Jahrhundert in den Krieg stürzte, kann immer wieder passieren. Und gerade die, die sich am liebsten heraushalten würden, sind besonders anfällig.
Report
»Ein Meisterstück«Thomas Neubacher-Riens, Frankfurter Neue Presse»Spinnen holt so viel Leben in sein Buch, so viele schillernde Figuren, so viele dramatische Konflikte - was für ein fintenreicher Erzähler.«Karin Großmann, Sächsische Zeitung»Spinnen macht dem Leser auch Freude mit den Geschichten der Passagiere, die Katz sich gerne notiert. Großartige, klassische Geschichten.«Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau»Blendend erzählt, fantasievoll und abwechslungsreich.«Sonntagszeitung, CH»Spinnen versammelt mit geradezu 'überbordender' Fabulierlust ein famoses Panoptikum an abenteuerlichsten Lebensgeschichten.«Sabine Vogel, Berliner Zeitung»Eine interessante, untypische Herangehensweise an den Ersten Weltkrieg, mit der sich der Autor klar von der herkömmlichen Weltkriegsliteratur abhebt.«Hörzu
Product details
Authors | Burkhard Spinnen |
Publisher | Schöffling |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 08.07.2014 |
EAN | 9783895610455 |
ISBN | 978-3-89561-045-5 |
No. of pages | 344 |
Dimensions | 89 mm x 266 mm x 43 mm |
Weight | 512 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Seefahrt, Erster Weltkrieg, Abenteuer, USA, Deutschland, Karibik, entspannen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.