Fr. 24.50

Die Verschwendung der Kindheit - Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Immer mehr Kinder wachsen in Armut auf. Sie leben ungesund, ungefördert, unverstanden. Um sie müssen wir uns kümmern. Nicht nur aus Gründen der Fürsorge, sondern auch aus unserem eigenen Interesse: Nur so können wir Wohlstand und Sicherheit in der Bundesrepublik erhalten.

Felix Berth zeigt klar und eindrücklich, dass nur frühe Bildung gegen Kinderarmut hilft. Auf der Basis bemerkenswerter US-Studien und internationaler Vergleiche erläutert er, wieso Chancengleichheit eine Gesellschaft friedlicher und lebenswerter macht. Dabei gibt er einzigartige Einblicke in die Situation gefährdeter Familien im Jahr 2011. Er nutzt die Ergebnisse von Hirnforschern und Entwicklungspsychologen und ergänzt dies mit Einblicken in die Forschung von Ökonomen und Soziologen.

Dieses Buch will keine Angst machen vor einer verwahrlosten Unterschicht. Nüchtern beschreibt es die Spaltung, die die Republik inzwischen durchzieht. Eine Spaltung mit verheerenden Folgen:
- Jedes fünfte Kind zählt heute zu den Chancenlosen.
- Beim Schulstart haben diese Kinder enorme Defizite. Wenn Lehrer und Schulen dann zu helfen versuchen, ist es meist zu spät.
- Aus armen Kindern werden arme Jugendliche. Aus armen Jugendlichen werden arme Erwachsene - eine Dynamik, der nur wenige entkommen.

About the author

Felix Berth ist Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Für seine Analysen der deutschen Familienpolitik erhielt er mehrere Journalistenpreise.

Summary

Immer mehr Kinder wachsen in Armut auf. Sie leben ungesund, ungefördert, unverstanden. Um sie müssen wir uns kümmern. Nicht nur aus Gründen der Fürsorge, sondern auch aus unserem eigenen Interesse: Nur so können wir Wohlstand und Sicherheit in der Bundesrepublik erhalten.

Felix Berth zeigt klar und eindrücklich, dass nur frühe Bildung gegen Kinderarmut hilft. Auf der Basis bemerkenswerter US-Studien und internationaler Vergleiche erläutert er, wieso Chancengleichheit eine Gesellschaft friedlicher und lebenswerter macht. Dabei gibt er einzigartige Einblicke in die Situation gefährdeter Familien im Jahr 2011. Er nutzt die Ergebnisse von Hirnforschern und Entwicklungspsychologen und ergänzt dies mit Einblicken in die Forschung von Ökonomen und Soziologen.

Dieses Buch will keine Angst machen vor einer verwahrlosten Unterschicht. Nüchtern beschreibt es die Spaltung, die die Republik inzwischen durchzieht. Eine Spaltung mit verheerenden Folgen:
• Jedes fünfte Kind zählt heute zu den Chancenlosen.
• Beim Schulstart haben diese Kinder enorme Defizite. Wenn Lehrer und Schulen dann zu helfen versuchen, ist es meist zu spät.
• Aus armen Kindern werden arme Jugendliche. Aus armen Jugendlichen werden arme Erwachsene – eine Dynamik, der nur wenige entkommen.

Additional text

'Der Münchner Autor Felix Berth hat nach gründlicher Analyse ein vehementes Plädoyer für eine Offensive bei der Kleinkind-Förderung geschrieben.' HR 2 Kultur'Besonders wichtig sind seine Einblicke in die Situation sozial schwacher Familien im Jahr 2011, die die Dringlichkeit der Unterstützung konkret nachvollziehbar machen.' Pädagogik'Berth hat in seinem Buch wichtige Teile des wissenschaftlichen Fundaments zusammengetragen, welches erlaubt, quantitativ und qualitativ eine Verbesserung unserer Kitasituation insbesondere in den sozialen Brennpunkten zu fordern. ›Die Verschwendung der Kindheit‹ ist daher eine wertvolle Argumentationshilfe. Wir Pädiater werden es mit Gewinn lesen.' Kinder- und Jugendarzt'Journalist schreibt Empörungsbuch: Wie Deutschland seine Kinder versaut. Wenig Kitas, schlechte Förderung, die alte Leier. Muss man sich das antun? Man muss, denn dieses Buch ist anders: in Ton nüchtern, in der Sache fundiert, mit Quellenverzeichnis garniert. Von Alarmismus keine Spur.' Kinder von heute, Publikation der Konrad Adenauer Stiftung'Ein politisches Plädoyer für Inklusion der bisher Ausgeschlossenen und ein kluges Buch, dem nicht nur viele Leser zu wünschen sind, sondern das auch zum Nachdenken und Handeln anregt.' Schulmagazin 5-10'Felix Berth zeigt klar und eindrücklich, dass nur frühe Bildung gegen Kinderarmut hilft.' Lehrer und Schule heute'Berth illustriert das anhand vieler Beispiele überzeugend: Insbesondere eine frühe Förderung in den Kitas kann zur Chancengleichheit von armen und reichen Kindern führen. Ein kluger Appell an die Mittelschicht, der zwar keine Angst schüren möchte, dennoch zuweilen etwas zu ökonomisch argumentiert.' Spielen und Lernen 'Ein leicht lesbares, engagiertes Buch gegen die Spaltung der Gesellschaft mit überzeugenden Hinweisen für eine bessere Nutzung frühkindlicher Potentiale.' TPS

Report

"Der Münchner Autor Felix Berth hat nach gründlicher Analyse ein vehementes Plädoyer für eine Offensive bei der Kleinkind-Förderung geschrieben." HR 2 Kultur "Besonders wichtig sind seine Einblicke in die Situation sozial schwacher Familien im Jahr 2011, die die Dringlichkeit der Unterstützung konkret nachvollziehbar machen." Pädagogik "Berth hat in seinem Buch wichtige Teile des wissenschaftlichen Fundaments zusammengetragen, welches erlaubt, quantitativ und qualitativ eine Verbesserung unserer Kitasituation insbesondere in den sozialen Brennpunkten zu fordern. 'Die Verschwendung der Kindheit' ist daher eine wertvolle Argumentationshilfe. Wir Pädiater werden es mit Gewinn lesen." Kinder- und Jugendarzt "Journalist schreibt Empörungsbuch: Wie Deutschland seine Kinder versaut. Wenig Kitas, schlechte Förderung, die alte Leier. Muss man sich das antun? Man muss, denn dieses Buch ist anders: in Ton nüchtern, in der Sache fundiert, mit Quellenverzeichnis garniert. Von Alarmismus keine Spur." Kinder von heute, Publikation der Konrad Adenauer Stiftung "Ein politisches Plädoyer für Inklusion der bisher Ausgeschlossenen und ein kluges Buch, dem nicht nur viele Leser zu wünschen sind, sondern das auch zum Nachdenken und Handeln anregt." Schulmagazin 5-10 "Felix Berth zeigt klar und eindrücklich, dass nur frühe Bildung gegen Kinderarmut hilft." Lehrer und Schule heute "Berth illustriert das anhand vieler Beispiele überzeugend: Insbesondere eine frühe Förderung in den Kitas kann zur Chancengleichheit von armen und reichen Kindern führen. Ein kluger Appell an die Mittelschicht, der zwar keine Angst schüren möchte, dennoch zuweilen etwas zu ökonomisch argumentiert." Spielen und Lernen "Ein leicht lesbares, engagiertes Buch gegen die Spaltung der Gesellschaft mit überzeugenden Hinweisen für eine bessere Nutzung frühkindlicher Potentiale." TPS

Product details

Authors Felix Berth
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783407859266
ISBN 978-3-407-85926-6
No. of pages 208
Weight 304 g
Series Beltz Taschenbücher
Beltz Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Deutschland; Gesellschaft, Armut, Verwahrlosung, Kinderarmut, Bildungsdebatte, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.