Fr. 28.90

Hamburg-Barmbek-Nord

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit1894zähltBarmbekoffiziellzuHamburg.BereitsvorherhatteeinezunehmendeVerstädterungdeseinstigenDorfeseingesetzt,dasmitdemgroßangelegtenWohnungsbauab1914zumbeliebtenWohnquartierwurde.Mitüber230historischen,weitgehend-unveröffentlichtenFotografienundPostkartendokumentiertSilkeRückner,bekanntdurchzahlreicheAusstellungenzurBarmbekerGeschichte,denWandelihresStadtteileszwischen1900und1985.DankihrerGrößeundspäterenherausragendenBedeutungstehtdieFuhlsbüttlerStraßeimMittelpunktdesBuches.SilkeRücknerzeigt,welcheGeschäftebis1940"aufderFuhle"ansässigwaren.EinweitererSchwerpunktdesBuchesliegtaufderDarstellungdesAlltagslebensderBewohnervonBarmbek-Nord,ihresschulischen,kirchlichenundArbeitslebenssowieihrerFreizeitgestaltung.DieserliebevollzusammengestellteBildbandentführtseineLeseraufeinespannendeZeitreisedurchBarmbek-Nord.ErwecktbeiAlteingesessenenErinnerungenundbietetneuZugezogenenundJüngerendieMöglichkeit,denStadtteilauseinerungewöhnlichenPerspektivekennenzulernen.

About the author

Silke Rückner wurde in Hamburg geboren und war von 1964 bis 1972 als Bürokauffrau beim ADAC im Bereich Touristik tätig. Sie initiierte zahlreiche Foto-Ausstellungen zur Barmbeker Geschichte, insbesondere zur Fuhlsbüttler Straße. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich u.a. mit Fotografie und Ahnenforschung.

Summary

Seit 1894 zählt Barmbek offiziell zu Hamburg. Bereits vorher hatte eine zunehmende Verstädterung des einstigen Dorfes eingesetzt, das mit dem groß angelegten Wohnungsbau ab 1914 zum beliebten Wohnquartier wurde.

Mit über 230 historischen, weitgehend- unveröffentlichten Fotografien und Postkarten dokumentiert Silke Rückner, bekannt durch zahlreiche Ausstellungen zur Barmbeker Geschichte, den Wandel ihres Stadtteiles zwischen 1900 und 1985. Dank ihrer Größe und späteren herausragenden Bedeutung steht die Fuhlsbüttler Straße im Mittelpunkt des Buches. Silke Rückner zeigt, welche Geschäfte bis 1940 „auf der Fuhle“ ansässig waren. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung des Alltagslebens der Bewohner von Barmbek-Nord, ihres schulischen, kirchlichen und Arbeitslebens sowie ihrer Freizeitgestaltung.

Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband entführt seine Leser auf eine spannende Zeitreise durch Barmbek-Nord. Er weckt bei Alteingesessenen Erinnerungen und bietet neu Zugezogenen und Jüngeren die Möglichkeit, den Stadtteil aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenzulernen.

Foreword

Auf Spurensuche in Barmbek

Product details

Authors Silke Rückner
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783866809208
ISBN 978-3-86680-920-8
No. of pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 236 mm
Weight 336 g
Illustrations m. 200 Duoton-Abb.
Series Reihe Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Hamburg, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, entdecken, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Barmbek-Nord

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.