Fr. 71.00

Kunst und Freiheit - Eine kritische Interpretation der Hegelschen Ästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

IX Erstes Kapitel: BEGRIFF DES ÄsTHETISCHEN Die Hegelsche Definition 1 1 "Idee" Das "sinnliche Scheinen" 5 Inhalt und Form 8 Zweites Kapitel: FREIHEIT DES INHALTS IN DER FORM Hegel und Schiller 13 Inhaltsfreiheit und das Naturhafte 15 Inhaltsfreiheit und Schicksal 18 Inhaltsfreiheit und Umgebung 22 Inhaltsfreiheit und Sprache 22 Drittes Kapitel: NATÜRLICHKEIT - EINE BESONDERE FORM DER INHALTSFREIHEIT Begriff der Natürlichkeit 24 Illusion 25 Gefährdung der Natürlichkeit 26 Gefährdung durch einen "objektiven" Grundinhalt 27 Gefährdung durch eine "Moral" 28 Gefährdung durch formale Notwendigkeit 33 Abwendung der Gefahr: Synthese und Einfall 34 Viertes Kapitel: FREIHEIT DES INHALTS IN SICH Zwei Aspekte der Inhaltsfreiheit 36 Das Substantielle als "Pathos" 38 Das Substantielle als "Weltzustand" 41 Kritisches zum Begriff des Substantiellen in der Kunst 49 Fünftes Kapitel: FREIHEIT DES KÜNSTLERS Der Begriff des Allgemeinen 58 Die Selbstbesonderung des Inhalts und der Hegelsche Künstlerbegriff 59 Kritik der Selbstbesonderungshypothese 61 Freiheit im Kunstwerk - ein Schein? 64 VIII INHALTSVERZEICHNIS Sechstes Kapital: FREIHEIT DES MENSCHEN IN DER ÄSTHETISCHEN SITUATION Die Unentbehrlichkeit einer anthropologischen Fundierung der Ästhetik 79 Herausgelöstsein des Subjekts - Grund des ästhetischen Genusses? 80 Das allgemeine Bedürfnis zur Kunst 85 Das spezifische Bedürfnis zur Kunst 88 Genuss des Formalschönen 92 Das Unableitbare am ästhetischen Genuss 93 Jenseits der Strebung, frei zu sein 94 Die Grenzen der Freiheit in der ästhetischen Situation 95 AUSGEWÄHLTES SCHRIFITUM 103 VORWORT Die Frage, die mich ursprünglich bewog, die Ästhetik Hegels einge hender zu untersuchen, betraf bloss die subjektive Seite des Ästheti

List of contents

Erstes Kapitel: Begriff des Ästhetischen.- Zweites Kapitel: Freiheit des Inhalts in der Form.- Drittes Kapitel: Natürlichkeit - Eine besondere Form der Inhaltsfreiheit.- Viertes Kapitel: Freiheit des Inhalts in sich.- Fünftes Kapitel: Freiheit des Künstlers.- Sechstes Kapital: Freiheit des Menschen in der ästhetischen Situation.- Ausgewähltes Schrifttum.

Product details

Authors Andras Horn, András Horn
Publisher Springer Netherlands
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9789401746212
ISBN 978-94-0-174621-2
No. of pages 104
Weight 188 g
Illustrations X, 104 S.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.