Fr. 170.00

Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - 1: Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Allgemeine Regeln und Hochbau. DIN EN 1993-1-1 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele. Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für die praktische Anwendung von Eurocode 3 DIN EN 1993 Teil 1-1 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Allgemeine Regeln Hochbau" wird mit diesem Buch eine konsolidierte Normfassung vorgelegt. Es werden umfangreiche Kommentare zu den Regelungshintergründen gegeben, um das Normverständnis zu vertiefen. Komplettiert wird der Band durch eine Reihe von Berechnungsbeispielen. Herausgeber und Autoren stellen damit eine unverzichtbare Hilfe für die schnelle Einarbeitung in das neue Regelwerk und die sichere Anwendung in der Praxis zur Verfügung.
Auch erhältlich für Teil 1-8 "Anschlüsse".
Die europäische Norm DIN EN 1993 Eurocode 3 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten", die die frühere deutsche Bemessungsnormenreihe 18800 abgelöst und damit die Nachweispraxis im deutschen Stahlbau grundlegend gewandelt hat, besteht aus insgesamt 20 einzelnen Teilen. Diese gliedern sich in Grundlagen (die zwölf Teile DIN EN 1993-1) und Anwendungsteile (DlN EN 1993-2 bis DIN EN 1993-6) auf. Zentrum ist der im Rahmen des vorliegenden Kommentars behandelte Teil 1-1 mit dem Titel "Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau". Alle anderen Teile beziehen sich darauf und geben ergänzende Regeln an. Gleichzeitig werden hochbauspezifische Grundregeln, insbesondere zu Festigkeits- und Stabilitätsnachweisen von Stäben, in diesem Normenteil behandelt.
Der vorliegende Kommentar soll allen Fachleuten, die sich planend, bauend, prüfend oder überwachend mit der Bemessung von Stahlbauten in Deutschland oder dem europäischen Ausland befassen, Hilfestellung bei der täglichen Arbeit mit dem Eurocode 3 im Allgemeinen und dem Teil 1-1 im Speziellen bieten. Der Kommentar besteht aus drei Hauptteilen: Zunächst ist DIN EN 1993-1-1 mit den A1-Änderungen von 2014 und Nationalem Anhang inkl. Änderungen A1 (Entwurf) als konsolidierte Fassung abgedruckt.
Das heißt, dass man die zugehörigen nationalen Empfehlungen und Ergänzungen genau dort im Normentext findet, wo sie auch gebraucht werden. Der Anwender hat somit alle Regelungen auf einen Blick, anstatt sie sich aus drei Dokumenten zusammenstellen zu müssen. lm darauf folgenden Kommentarteil, der sich von der Gliederung her strikt an die Norm hält, werden Zusatz- und Hintergrundinformationen, Erklärungen und Erläuterungen gegeben, es werden Verknüpfungen zu anderen Normenteilen hergestellt und geplante Änderungen angesprochen. Der dritte Teil enthält Beispielrechnungen, die die Anwendung der wichtigsten Regelungen im Eurocode 3-1-1 auf konkrete Fälle ausführlich und mit Normenbezügen darstellt.

List of contents

Vorwort
I Einleitung, Überblick, Nutzungshinweise
II Eurocode 3: DIN EN 1993-1-1 einschließlich Nationaler Anhang und Änderung A1. Vom DIN konsolidierte Fassung
III Kommentar zu DIN EN 1993-1-1 mit NA
IV Beispielrechnungen
Literaturhinweise

About the author

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Stahl- und Leichtmetallbau sowie Leiter des Instituts für Stahlbau der RWTH Aachen. Er ist u. a. Prüfingenieur für Baustatik und staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit für die Fachrichtung Metallbau sowie des Wärmeschutzes.

Summary

Für die praktische Anwendung von Eurocode 3 DIN EN 1993 Teil 1-1 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Allgemeine Regeln Hochbau" wird mit diesem Buch eine konsolidierte Normfassung vorgelegt. Es werden umfangreiche Kommentare zu den Regelungshintergründen gegeben, um das Normverständnis zu vertiefen. Komplettiert wird der Band durch eine Reihe von Berechnungsbeispielen. Herausgeber und Autoren stellen damit eine unverzichtbare Hilfe für die schnelle Einarbeitung in das neue Regelwerk und die sichere Anwendung in der Praxis zur Verfügung.
Auch erhältlich für Teil 1-8 "Anschlüsse".
 
Die europäische Norm DIN EN 1993 Eurocode 3 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten", die die frühere deutsche Bemessungsnormenreihe 18800 abgelöst und damit die Nachweispraxis im deutschen Stahlbau grundlegend gewandelt hat, besteht aus insgesamt 20 einzelnen Teilen. Diese gliedern sich in Grundlagen (die zwölf Teile DIN EN 1993-1) und Anwendungsteile (DlN EN 1993-2 bis DIN EN 1993-6) auf. Zentrum ist der im Rahmen des vorliegenden Kommentars behandelte Teil 1-1 mit dem Titel "Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau". Alle anderen Teile beziehen sich darauf und geben ergänzende Regeln an. Gleichzeitig werden hochbauspezifische Grundregeln, insbesondere zu Festigkeits- und Stabilitätsnachweisen von Stäben, in diesem Normenteil behandelt.
Der vorliegende Kommentar soll allen Fachleuten, die sich planend, bauend, prüfend oder überwachend mit der Bemessung von Stahlbauten in Deutschland oder dem europäischen Ausland befassen, Hilfestellung bei der täglichen Arbeit mit dem Eurocode 3 im Allgemeinen und dem Teil 1-1 im Speziellen bieten. Der Kommentar besteht aus drei Hauptteilen: Zunächst ist DIN EN 1993-1-1 mit den A1-Änderungen von 2014 und Nationalem Anhang inkl. Änderungen A1 (Entwurf) als konsolidierte Fassung abgedruckt.
Das heißt, dass man die zugehörigen nationalen Empfehlungen und Ergänzungen genau dort im Normentext findet, wo sie auch gebraucht werden. Der Anwender hat somit alle Regelungen auf einen Blick, anstatt sie sich aus drei Dokumenten zusammenstellen zu müssen. lm darauf folgenden Kommentarteil, der sich von der Gliederung her strikt an die Norm hält, werden Zusatz- und Hintergrundinformationen, Erklärungen und Erläuterungen gegeben, es werden Verknüpfungen zu anderen Normenteilen hergestellt und geplante Änderungen angesprochen. Der dritte Teil enthält Beispielrechnungen, die die Anwendung der wichtigsten Regelungen im Eurocode 3-1-1 auf konkrete Fälle ausführlich und mit Normenbezügen darstellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.