Fr. 72.00

Portfoliomanagement im Konzern - Entwicklungs- und Konfigurationsoptionen zur Generierung von Mehrwert. Diss. Kathol. Univ. Eichstätt-Ingolstadt 2004

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Management des Konzernportfolios zählt zu den zentralen Aufgaben der Konzernleitung. Es gibt zwar eine Fülle von Portfoliokonzepten, doch wurden diese bisher kaum mit Blick auf spezifische Anforderungen im Konzern hin angewandt bzw. untersucht.

Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern, setzt sie zueinander in Beziehung und erarbeitet einen integrativen Bezugsrahmen für ein Portfoliomanagement im Konzern. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.

List of contents

Einführung.- (1) Statische versus dynamische Portfoliobetrachtung.- (2) Defizite im Rahmen von Konzern- und Portfoliomanagement.- (3) Zum weiteren Vorgehen.- I Portfoliomodelle, Konzern und Konzernmanagement.- I.1 Eine Bestandsaufnahme von Portfoliomodellen.- I.2 Konzerne und Portfoliomanagement.- I.3 Strategien im Konzern - Eine Ebenenbetrachtung.- I.4 Bezugsrahmen: Portfoliomanagement als Portfolioentwicklung und Portfoliokonfiguration.- II Die Entwicklung Des Konzernportfolios.- II.1 Fokussierung als "neue" strategische Perspektive.- II.2 Analyse und Bewertung des Konzernportfolio.- II.3 Vertikaler und horizontaler Fit als Leitidee einer Portfolioentwicklung im Konzern.- II.4 Zwischenfazit: Portfolioentwicklung vor dem Hintergrund der dynamischen Rollen.- III Die Konfiguration Des Konzernportfolios.- III.1 Holdingkonfigurationen als organisatorische Umsetzung der Portfolioentwicklung.- III.2 Zentralbereiche zur Unterstützung bzw. Umsetzung der strategischen Grundhaltungen.- III.3 Die Gestaltung der Rechtsstruktur von Konzernen.- III.4 Zwischenfazit: Portfoliokonfiguration und Portfoliostrategie.- Schlussbetrachtung.- (1) Zusammenfassung zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.

About the author

Dr. Bernhard Resch promovierte bei Prof. Dr. Max Ringlstetter am Lehrstuhl für Organisation und betriebliches Personalwesen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist beschäftigt im Zentralbereich Marketing- und Vertriebscontrolling bei der Audi AG in Ingolstadt.

Summary

Das Management des Konzernportfolios zählt zu den zentralen Aufgaben der Konzernleitung. Es gibt zwar eine Fülle von Portfoliokonzepten, doch wurden diese bisher kaum mit Blick auf spezifische Anforderungen im Konzern hin angewandt bzw. untersucht.

Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern, setzt sie zueinander in Beziehung und erarbeitet einen integrativen Bezugsrahmen für ein Portfoliomanagement im Konzern. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.

Product details

Authors Bernhard Resch
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824481101
ISBN 978-3-8244-8110-1
No. of pages 226
Weight 324 g
Illustrations XVIII, 226 S. 17 Abb.
Series Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensführung, Wirtschaft, C, Organisation, Management und Managementtechniken, optimieren, Organization, Konzerne, Business and Management, Portfoliomanagement, Unternehmensführung, strategische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.