Read more
Er heißt eigentlich Brendon, was zu seiner vornehmen Herkunft auch viel besser passt - aber sie nennen ihn Anton, weil sich das angeblich besser rufen lässt. Sie haben sich eine dieser schrecklichen Hundepfeifen zugelegt - weil sie sich einbilden, dass er dann besser hört. Sogar in eine Hundeschule stecken sie ihn - weil sie glauben, dass sie nur richtige Herrchen und Frauchen sind, wenn er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Die Krone der Schöpfung wollen die Menschen sein, dabei kapieren sie nichts. Nicht mal, dass Katzen nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum die Hunde dann nicht weglaufen? Weil Menschen, wenn man sie sich mal erzogen hat, sehr zuverlässig mit dem Futter sind - und weil sie zum Glück auch nicht verstehen, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen.
List of contents
CD 1
- Erstes Kapitel, in dem ich zuerst sehr zufrieden in der Sonne liege
- Zweites Kapitel, in dem ich euch meine Menschen vorstelle
- Drittes Kapitel, in dem die Kleine meine Größte ist
- Viertes Kapitel, in dem alles drunter und drüber geht
- Fünftes Kapitel, in dem ich von den nutzlosen Dingen berichte
CD 2
- Sechstes Kapitel, in dem sie mich zur Schule schicken wollen
- Siebtes Kapitel, in dem ich Fortschritte mache
- Achtes Kapitel, in dem ich zum Helden werde
- Neuntes Kapitel, in dem ich eine Weihnachtsgans verspeise
- Zehntes Kapitel, in dem ich nur die Wahrheit sage
About the author
Jutta Richter, geb. 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin auf Schloss Westerwinkel im Münsterland. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise - 2014 den großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.