Fr. 18.50

Der magische Buchladen in Gefahr

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Was machen Kinderbücher eigentlich nachts ...? Sie haben frei! In der 13. Stunde zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens - so lautet die Regel des heiligen Gutenberg - öffnen sich die Klappentexte wie von Zauberhand und die Kinderbuchfiguren schlüpfen aus ihren Büchern, um sich zu amüsieren. Bekannte Märchenfiguren wie die kleine Meerjungfrau und Pinocchio erleben so neue aufregende Abenteuer. Die fantastischen Geschichten rund um den "Magischen Buchladen" machen Kindern Lust, noch mehr über die Märchenfiguren zu erfahren und auch in die Originalerzählungen hineinzuschnuppern. Nachdem in "Der Magischen Buchladen zieht um" alle Märchen durcheinandergeraten waren, geht es auch in "Der Magische Buchladen in Gefahr" wieder turbulent zu. Die Märchenfiguren aus den Kinderbüchern auf Hilli Pohls Speicher sind in großer Aufregung. Das Schlaraffenland ist so gut wie leer gegessen. Hilli steigt selbst in die Märchenwelt ein, um Ordnung zu schaffen. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Hilli landet in Untersuchungshaft und die kleine Meerjungfrau verschwindet. Sie taucht auf einmal im Berliner Reichstag wieder auf. Die Märchenfiguren brechen auf, um Hilli aus dem Gefängnis zu befreien ... Ein wahrhaft fantastisches Lesevergnügen für Klein und Groß, das an die Erlebnisse der Vorgängertitel zwar anknüpft, diese jedoch nicht zum Verständnis voraussetzt.

About the author

Barbara Friedl-Stocks lebt in Berlin und ist hauptberuflich Kabarettistin. Als Lebensberaterin Helene Mierscheid sorgt sie auf den Bühnen für Furore. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Ghostwriterin für andere Kabarettisten und Comedians.

Etienne Pohl ist 14 Jahre alt. Er fährt begeistert Skateboard und spielt gerne Football.

Maximilian Schöne ist 14 Jahre alt. Er spielt gern Basketball, Gitarre und Schlagzeug.

Summary

Was machen Kinderbücher eigentlich nachts …? Sie haben frei! In der 13. Stunde zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens – so lautet die Regel des heiligen Gutenberg – öffnen sich die Klappentexte wie von Zauberhand und die Kinderbuchfiguren schlüpfen aus ihren Büchern, um sich zu amüsieren. Bekannte Märchenfiguren wie die kleine Meerjungfrau und Pinocchio erleben so neue aufregende Abenteuer. Die fantastischen Geschichten rund um den „Magischen Buchladen“ machen Kindern Lust, noch mehr über die Märchenfiguren zu erfahren und auch in die Originalerzählungen hineinzuschnuppern. Nachdem in „Der Magischen Buchladen zieht um“ alle Märchen durcheinandergeraten waren, geht es auch in „Der Magische Buchladen in Gefahr“ wieder turbulent zu. Die Märchenfiguren aus den Kinderbüchern auf Hilli Pohls Speicher sind in großer Aufregung. Das Schlaraffenland ist so gut wie leer gegessen. Hilli steigt selbst in die Märchenwelt ein, um Ordnung zu schaffen. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Hilli landet in Untersuchungshaft und die kleine Meerjungfrau verschwindet. Sie taucht auf einmal im Berliner Reichstag wieder auf. Die Märchenfiguren brechen auf, um Hilli aus dem Gefängnis zu befreien … Ein wahrhaft fantastisches Lesevergnügen für Klein und Groß, das an die Erlebnisse der Vorgängertitel zwar anknüpft, diese jedoch nicht zum Verständnis voraussetzt.

Product details

Authors Friedl-Stock, Barbar Friedl-Stocks, Barbara Friedl-Stocks, Poh, Etienn Pohl, Etienne Pohl, Schöne, Maxim Schöne, Maximilian Schöne
Assisted by Claudia Stöckl (Illustration)
Publisher VAK-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783867310949
ISBN 978-3-86731-094-9
No. of pages 192
Weight 390 g
Illustrations 11 Abb.
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Abenteuer, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Märchenfiguren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.