Fr. 15.50

Georg Trakl 'Das lyrische Schaffen' - Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten. Realschule / Gymnasium 10.-13. Klasse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band Trakl. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Georg Trakl.Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.
Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:- Andacht- An die Schwester- An einem Fenster- Confiteor- De profundis- Der Gewitterabend- Die schöne Stadt- Grodek- Im Winter- Kaspar Hauser Lied- Verfall- Vorstadt im Föhn

About the author

Bernd Matzkowski ist 1952 geboren, ist verheiratet und hat vier Kinder. Er arbeitet als Lehrer (Oberstudienrat) am Heisenberg Gymnasium Gladbeck in den Fächern Deutsch, Sozialwissenschaften, Politik, Literatur/Theater (in NRW in der Sek. II eigenes Fach mit Richtlinien etc.), ist Beratungslehrer für Suchtprävention und Ausbildungskoordinator (Betreuung von ReferendarInnen, Abnahme von Staatsexamina).

Georg Trakl (1887-1914) wird von klein auf durch den heraufdämmernden Untergang der K. und K.-Monarchie geprägt. 1905 beginnt er ein Praktikum in einer Salzburger Apotheke. 1906 werden zwei Einakter, die er später vernichtet, im Salzburger Stadttheater aufgeführt. Er bewegt sich zunehmend in Bohème-Kreisen; sein lebenslanger Alkohol- und Drogenkonsum und das leidvolle inzestuöse Verhältnis zu seiner Schwester Margarethe gehen auf diese Zeit zurück. 1908 siedelt er zum Studium der Pharmazie nach Wien über. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 pendelt Trakl in Probediensten und auf der Suche nach Anstellungen, die er meist schnell wieder aufgibt, zwischen Salzburg, Wien und Innsbruck. Ab 1912 werden seine Gedichte im Brenner erstveröffentlicht; außerdem publiziert er in der Fackel von Karl Kraus. 1914 zieht Trakl als Medikamentenakzessist mit einer Sanitätskolonne nach Galizien in den Krieg, von wo er im Anschluss an die Schlacht bei Grodek zur Beobachtung seines Geisteszustandes nach Krakau überwiesen wird. Dort stirbt er am 3. November an einer Überdosis Kokain.

Summary

Der Band Trakl. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Georg Trakl.
Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.
Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:
- Andacht
- An die Schwester
- An einem Fenster
- Confiteor
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Die schöne Stadt
- Grodek
- Im Winter
- Kaspar Hauser Lied
- Verfall
- Vorstadt im Föhn

Product details

Authors Georg Trakl
Publisher Bange
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783804430617
ISBN 978-3-8044-3061-7
No. of pages 164
Weight 176 g
Series Königs Erläuterungen. Spezial
Königs Erläuterungen Spezial
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Trakl, Georg : Erläuterungen zum Werk, Lyrik, Interpretation, Gedichte, Referat, Klausur, Hintergrund, abitur, Textanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.