Fr. 53.90

Über die Natur der Dinge - Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Klaus Binders Neuübersetzung der Bibel der Sinnlichkeit - Lukrez: "Über die Natur der Dinge".

Fast unglaublich war, was der italienische Humanist Poggio Bracciolini in einem deutschen Kloster entdeckte, kurz nachdem in Konstanz Johannes Hus als Ketzer verbrannt worden war: ein Gesang aus der Römerzeit, der in wunderbarer Poesie vom Bau der Welt erzählt und wie die Menschen darin ein glückliches Leben führen können ohne Angst vor dem Tod und ohne falsche Furcht vor Göttern. Die nämlich, so Lukrez, sollen den Menschen getrost egal sein. Eine philosophisch fundierte Feier der Natur, des Lebens und der Liebe.

Es dauerte Jahrzehnte, bis das Buch im Druck erschien, und noch Giordano Bruno, der sich auf es berief, wurde wegen Ketzerei verbrannt. Aber der Siegeszug dieses unendlich schönen, freien und unvoreingenommenen Textes war nicht mehr aufzuhalten: Bruno, Galilei, Montaigne, Shakespeare, Gassendi, die Enzyklopädisten, Sterne, Wieland, Friedrich II., Goethe, Kant und Karl Marx, Nietzsche, Albert Einstein und Camus gehörten zu den Kennern und Verehrern des Buchs.

Der Übersetzer Klaus Binder bemerkte bei seiner Arbeit an Stephen Greenblatts Bestseller über Lukrez , dass keine der vorliegenden deutschen Übersetzungen für ihn Schönheit und inhaltliche Raffinesse des Lukrez'schen Gedichts zufriedenstellend wiedergibt. Also machte er sich selbst an die Arbeit und legt hier wie einst z. B. Wolfgang Schadewaldt mit Homer eine verständnisfördernd kommentierte, rhythmisierte Prosaübersetzung vor.

About the author

Über das Leben des Titus Lucrezius Carus (wohl um 93–99 v. Chr. bis 53–55 v. Chr.) gibt es keine verlässlichen Angaben. Sein Buch wäre der Welt fast verlorengegangen. Bis zu seinem Fund im Jahre 1417 war es über Jahrhunderte vergessen, bis heute wurden nur zwei weitere Abschriften aus dem 9. Jahrhundert gefunden.
Klaus Binder, Jahrgang 1946, einst Lektor beim Luchterhand Literaturverlag, ist seit Langem freier Übersetzer, u. a. von Ian Kershaw, Stephen Greenblatt und Neil McGregor.

Summary

Klaus Binders Neuübersetzung der Bibel der Sinnlichkeit – Lukrez’ Über die Natur der Dinge.

Fast unglaublich war, was der italienische Humanist Poggio Bracciolini in einem deutschen Kloster entdeckte – kurz nachdem in Konstanz Johannes Hus als Ketzer verbrannt worden war: ein Gesang aus der Römerzeit, der in wunderbarer Poesie vom Bau der Welt erzählt und wie die Menschen darin ein glückliches Leben führen können – ohne Angst vor dem Tod und ohne falsche Furcht vor Göttern. Die nämlich – so Lukrez – sollen den Menschen getrost egal sein. Eine philosophisch fundierte Feier der Natur, des Lebens und der Liebe.

Es dauerte Jahrzehnte, bis das Buch im Druck erschien, und noch Giordano Bruno, der sich auf es berief, wurde wegen Ketzerei verbrannt. Aber der Siegeszug dieses unendlich schönen, freien und unvoreingenommenen Textes war nicht mehr aufzuhalten: Bruno, Galilei, Montaigne, Shakespeare, Gassendi, die Enzyklopädisten, Sterne, Wieland, Friedrich II., Goethe, Kant und Karl Marx, Nietzsche, Albert Einstein und Camus gehörten zu den Kennern und Verehrern des Buchs.Der Übersetzer Klaus Binder bemerkte bei seiner Arbeit an Stephen Greenblatts Bestseller über Lukrez , dass keine der vorliegenden deutschen Übersetzungen für ihn Schönheit und inhaltliche Raffinesse des Lukrez’schen Gedichts zufriedenstellend wiedergibt. Also machte er sich selbst an die Arbeit und legt hier – wie einst z. B. Wolfgang Schadewaldt mit Homer – eine verständnisfördernd kommentierte, rhythmisierte Prosaübersetzung vor.

Foreword

Klaus Binders Neuübersetzung der Bibel der Sinnlichkeit – Lukrez’ Über die Natur der Dinge

Product details

Authors Klaus Binder, Lukrez, Lukrez
Assisted by Klaus Binder (Editor), Klaus Binder (Translation)
Publisher Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag
 
Original title De Rerum Natura
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2014
 
EAN 9783869710952
ISBN 978-3-86971-095-2
No. of pages 408
Dimensions 170 mm x 248 mm x 29 mm
Weight 816 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Physik, Prosa, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Neu-Übersetzung, Lukrez, eintauchen, Antike griechische und römische Philosophie, De Rerum Natura, Titus Lucretius Carus, Natur-Philosophie, Kultur-Theorie, Antike-Gesellschaft, Lehr-Gedicht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.