Read more
Fragen, die ihr Leben verändern werdenWir leben oft so, als hätten wir unbegrenzt Zeit. Doch so ungern wir uns die Endlichkeit unserer Existenz vor Augen führen, so gut könnte uns der Mut zum Hinschauen tun. Dann würden wir uns nämlich die wichtigen Fragen des Lebens stellen. Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist richtig, was falsch? Bin ich glücklich? Was soll ich tun? Für wen soll ich es tun? Seit über zehn Jahren schreibt der promovierte Philosoph Gregor Eisenhauer Nachrufe, nicht auf berühmte Männer und Frauen der Zeitgeschichte, sondern auf ganz normale Menschen. Eine Aufgabe, die sein Leben veränderte und ihn zu diesem Buch inspirierte. Denn seine Stippvisiten in den Schicksalen der anderen zeigten ihm, was am Ende wirklich zählt im Leben. 1. SELBST DENKEN? ODER DENKEN LASSEN? 2. DER SINN DES LEBENS? 3. BIN ICH GLÜCKLICH? 4. BIN ICH SCHÖN? 5. WAS IST WAHR? WAS IST FALSCH? 6. WAS SOLL ICH TUN? 7. FÜR WEN SOLL ICH ES TUN? 8. GIBT ES GOTT? 9. WER IST MEIN SCHUTZENGEL?10. GIBT ES EIN LEBEN NACH DEM TOD?
About the author
Gregor Eisenhauer, geboren 1960, lebt als Schriftsteller in Berlin. Die Ergebnisse intensiver Feldforschung in seinem Freundeskreis waren Grundlage diverser Romane. Gregor Eisenhauer schreibt auch für den Tagesspiegel.
Summary
Fragen, die ihr Leben verändern werden
Wir leben oft so, als hätten wir unbegrenzt Zeit. Doch so ungern wir uns die Endlichkeit unserer Existenz vor Augen führen, so gut könnte uns der Mut zum Hinschauen tun. Dann würden wir uns nämlich die wichtigen Fragen des Lebens stellen. Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist richtig, was falsch? Bin ich glücklich? Was soll ich tun? Für wen soll ich es tun?
Seit über zehn Jahren schreibt der promovierte Philosoph Gregor Eisenhauer Nachrufe, nicht auf berühmte Männer und Frauen der Zeitgeschichte, sondern auf ganz normale Menschen. Eine Aufgabe, die sein Leben veränderte und ihn zu diesem Buch inspirierte. Denn seine Stippvisiten in den Schicksalen der anderen zeigten ihm, was am Ende wirklich zählt im Leben.
1. SELBST DENKEN? ODER DENKEN LASSEN?
2. DER SINN DES LEBENS?
3. BIN ICH GLÜCKLICH?
4. BIN ICH SCHÖN?
5. WAS IST WAHR? WAS IST FALSCH?
6. WAS SOLL ICH TUN?
7. FÜR WEN SOLL ICH ES TUN?
8. GIBT ES GOTT?
9. WER IST MEIN SCHUTZENGEL?
10. GIBT ES EIN LEBEN NACH DEM TOD?
Foreword
Fragen, die Ihr Leben verändern werden!
Additional text
»Ein zeitloses Buch [...] Klar und schnörkellos geschrieben von einem lakonischen Flaneur und Menschenfreund […] Ein kleines Buch über das Kerngehäuse des Lebens, oft berührend, manchmal melancholisch, erstaunlich heiter.«
Werner Bartens, SZ AM WOCHENENDE
»[Eisenhauer fragt] lieber als zu antworten; das ist klug, wohl auch zwingend. Man versteht ja nichts ohne Frage - nicht mal Antworten! Und das Buch erzählt lieber, als wuchtig und dunkel zu philosophieren.«
Thomas Kapielski, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Die zehn Fragen machen Mut, darüber nachzudenken, worauf es uns im Leben wirklich ankommt.«
CHRISMON
»Eisenhauer gibt […] zwar keine Antworten, stellt aber interessante Gegenfragen.«
SAARBRÜCKER ZEITUNG
»Ein Buch, das zum Nachdenken und Lachen anregt.«
Marianne Haring, BUCHBAR
»Das beste Buch, das ich je gelesen habe und ständig wieder neu beginne.«
Bernhard Gravenkamp, HÖNGGER
Report
»Ein zeitloses Buch [...] Klar und schnörkellos geschrieben von einem lakonischen Flaneur und Menschenfreund [...] Ein kleines Buch über das Kerngehäuse des Lebens, oft berührend, manchmal melancholisch, erstaunlich heiter.« Werner Bartens, SZ AM WOCHENENDE »[Eisenhauer fragt] lieber als zu antworten; das ist klug, wohl auch zwingend. Man versteht ja nichts ohne Frage - nicht mal Antworten! Und das Buch erzählt lieber, als wuchtig und dunkel zu philosophieren.« Thomas Kapielski, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Die zehn Fragen machen Mut, darüber nachzudenken, worauf es uns im Leben wirklich ankommt.« CHRISMON »Eisenhauer gibt [...] zwar keine Antworten, stellt aber interessante Gegenfragen.« SAARBRÜCKER ZEITUNG »Ein Buch, das zum Nachdenken und Lachen anregt.« Marianne Haring, BUCHBAR »Das beste Buch, das ich je gelesen habe und ständig wieder neu beginne.« Bernhard Gravenkamp, HÖNGGER