Read more
Kommissar Staves dritter FallHamburg: Bei einem Routineeinsatz wird Oberinspektor Frank Stave niedergeschossen. Er kommt davon, aber wechselt von der Mordkommission zum Chefamt S, das den Schwarzmarkt bekämpft. Dort wird Stave gleich mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Trümmerfrauen haben in den Ruinen eines Kontorhauses Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden - gleich neben einer Leiche, deren Identität der Kollege von der Mordkommission offenbar gar nicht aufklären will. Kurz darauf vertraut ihm Lieutenant MacDonald ein weiteres Problem an: Auf dem Schwarzmarkt sind rätselhafte Geldscheine aufgetaucht, deren Existenz die geheimen Pläne der Alliierten stört. Der Oberinspektor entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen den beiden Fällen. Als der Tag X gekommen ist - die Einführung einer neuen Währung, über die schon seit Wochen in der Stadt gemunkelt wird -, scheint Stave kurz vor der Lösung zu stehen. Doch die Wahrheit ist gefährlich, und nicht nur für ihn allein ...
About the author
Cay Rademacher, geb. 1965 in Flensburg, studierte in Köln und Washington Geschichte und Philosophie. Als freier Journalist hatte er sich auf die Rekonstruktion historischer Ereignisse spezialisiert. Seit 1999 arbeitet er als Redakteur bei 'Geo'.
Summary
Kommissar Staves dritter Fall
Hamburg: Bei einem Routineeinsatz wird Oberinspektor Frank Stave niedergeschossen. Er kommt davon, aber wechselt von der Mordkommission zum Chefamt S, das den Schwarzmarkt bekämpft. Dort wird Stave gleich mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Trümmerfrauen haben in den Ruinen eines Kontorhauses Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden – gleich neben einer Leiche, deren Identität der Kollege von der Mordkommission offenbar gar nicht aufklären will. Kurz darauf vertraut ihm Lieutenant MacDonald ein weiteres Problem an: Auf dem Schwarzmarkt sind rätselhafte Geldscheine aufgetaucht, deren Existenz die geheimen Pläne der Alliierten stört. Der Oberinspektor entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen den beiden Fällen. Als der Tag X gekommen ist – die Einführung einer neuen Währung, über die schon seit Wochen in der Stadt gemunkelt wird –, scheint Stave kurz vor der Lösung zu stehen. Doch die Wahrheit ist gefährlich, und nicht nur für ihn allein …
Foreword
Währungsreform 1948: Oberinspektor Stave ermittelt
Additional text
„Der Roman liefert ein minutiös recherchiertes, beklemmendes und immer lehrreiches Stück deutsche Nachkriegsgeschichte. Weitere Fortsetzungen sind unbedingt erwünscht!“
Emmanuel van Stein, KSTA
"Toller Krimi über Schwarzmarkt und Währungsreform (...) ein fesselndes und authentisches Porträt der deutschen Nachkriegszeit unmittelbar vor der Währungsreform."
OBERHESSISCHE PRESSE
"Hinzu kommt der spannende Kriminalfall, weshalb das Buch uneingeschränkt zum Lesekanon von Freunden historischer Romane gehört."
RECKLINGHAUSER ZEITUNG
"Ein fesselnder, blendend erzählter Kriminalroman, der ohne blutrünstige Effekthascherei auf den Punkt kommt."
Petra von der Linde, STADTANZEIGER WESTFALEN
Report
"Der Roman liefert ein minutiös recherchiertes, beklemmendes und immer lehrreiches Stück deutsche Nachkriegsgeschichte. Weitere Fortsetzungen sind unbedingt erwünscht!" Emmanuel van Stein, KSTA "Toller Krimi über Schwarzmarkt und Währungsreform (...) ein fesselndes und authentisches Porträt der deutschen Nachkriegszeit unmittelbar vor der Währungsreform." OBERHESSISCHE PRESSE "Hinzu kommt der spannende Kriminalfall, weshalb das Buch uneingeschränkt zum Lesekanon von Freunden historischer Romane gehört." RECKLINGHAUSER ZEITUNG "Ein fesselnder, blendend erzählter Kriminalroman, der ohne blutrünstige Effekthascherei auf den Punkt kommt." Petra von der Linde, STADTANZEIGER WESTFALEN