Fr. 52.50

Wahrheit und Lüge - Eine Gratwanderung zwischen dem Alltagsverhalten einerseits, dem ethischen und biblischen Verständnis andererseits

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lügen? Ich doch nicht! So oder ähnlich reagieren die meisten von uns, wenn wir mit unserer Auslegung der Wirklichkeit konfrontiert werden. Doch wir können die Lüge nicht aus unserem Leben eliminieren, auch wenn wir uns noch so elaboriert ausdrücken.
Ein Beispiel aus einem Baumarkt:
Ein Kunde steht an der Information des Baumarktes und wartet auf seine Kundenkarte. Der Kunde hat noch Fragen zu einem Laminatschneider. Die Angestellte an der Kasse kann die Fragen nicht beantworten. Sie greift zum Telefonhörer und ruft einen Kollegen aus: "Herr B. ein Ferngespräch". Wenige Sekunden später ist der Kollege offensichtlich am Telefon. "Ich bin das Ferngespräch", lacht die Angestellte der Information in den Hörer und informiert sich.

Es ist unwichtig wohin wir schauen, denn wir kommen immer wieder zu der selben Erkenntnis: In der Politik und leider auch in der Kirche, den PR - Abteilungen und Privatsendern, ob in den Schulen oder am Arbeitsplatz, auf der Straße oder auch in den eigenen vier Wänden - alle, jeder einzelne Mensch dreht hier und da ein bisschen an der Wahrheit, "begradigt und beschönt" den tatsächlichen Sachverhalt.
Jeder Mensch lügt nach den Auswertungen von wissenschaftlicher Erhebungen und Untersuchungen (erschreckender Weise) bis zu 200 Mal am Tag. Obwohl Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe als Richtschnur unseres Handelns gelten, ist es scheinbar nicht sehr weit her damit. Oft geschehen Lügen ja auch aus Höflichkeit und Bescheidenheit heraus oder sie sind reine Schmeichelei.

Jede noch so kleine Flunkerei ist an einen bestimmten Zweck gebunden. Dieser Zweck muss aber nicht immer im Bezug auf andere Menschen schlecht sein;

Dieses Buch geht gezielt den Fragen nach, wo die Lüge eigentlich anfängt, beziehungsweise was eine Lüge ist? Wie sieht unser persönliches Wahrheits - verständnis aus? Warum lügen wir überhaupt? Welche Ziele verfolgen wir mit dem Lügen?

Frage über Fragen, wenn wir uns mit dieser Thematik auseinandersetzen, uns ihr ehrlich stellen. Wann handelt es sich denn um eine Lüge? Wann sprechen wir von Wahrheit und was sagt die Wissenschaft, im Besonderen die Philosophie dazu?

Liebe Leserin, lieber Leser die Frage: "Können Sie von sich ehrlichen Herzens sagen, dass Sie noch nie gelogen haben und auch nicht lügen?"

Die größte Lüge besteht allerdings in der Illusion, ein Leben ohne Lüge führen zu können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und das Vergnügen, neuen Erkenntnise zu gewinnen!

Günter-M. Pracher

Hanau, im April 2014

About the author










Bis zu meinem Ruhestand war ich an der Eugen-Kaiser-Berufs-und Berufsfachschule tätigwobei mir die Arbeit hier in Hanau und an der Schule viel Freude bereitetezuvor habe ich Theologie und Religionspädagogik studiertdanach habe ich zwei Jahre in der Gemeinde in Karlsruhe gearbeitet. Höhepunkte in meinem Leben: Die Trauungen meiner ehemaligen Schüler und auch die Taufen der Kinder meiner ehemaligen Schüler und Schülerinnendie Gestaltung von Gottesdiensten gehört auch heute noch zu meinem Alltagdie Verkündigung des Glaubens an den lebendigen Gott ist eine wunderbare Aufgabe!

Product details

Authors Günter-Manfred Pracher
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2014
 
EAN 9783656645702
ISBN 978-3-656-64570-2
No. of pages 332
Dimensions 148 mm x 22 mm x 22 mm
Weight 483 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272567
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272567
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.