Fr. 47.90

Therapie zwischen den Zeilen (Leben Lernen, Bd. 273) - Das ungesagt Gesagte in Psychotherapie, Beratung und Heilkunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Begründer der modernen Hypnosetherapie, Milton Erickson, wusste bereits, dass bei Klienten oft das besonders nachhaltig wirkt, was in der Kommunikation nur »mitschwingt«, aber nicht ausgesprochen wird. Viele seiner originellen Interventionen bauen darauf auf. Doch wie funktioniert »Therapie zwischen den Zeilen«? Wie geht Mehrebenenkommunikation in der Praxis? Das ebenso anschauliche wie detailreiche Buch von Stefan Hammel gibt darüber gründlich Auskunft. Zugleich vermittelt es die Kunst, die Dinge mitzuhören, die ein Klient sagt, ohne sie ausdrücklich zu formulieren - zum Beispiel durch Sprachbilder, Mehrdeutigkeiten oder mit seiner Körpersprache und vieles anderes. Diese Kompetenzen zu beherrschen kann aber auch ein Schlüssel zum Erfolg der Therapie sein.

About the author

Stefan Hammel ist ausgebildet als Systemischer Therapeut und Hypnotherapeut; er ist Leiter des »Instituts für Hypnosystemische Beratung« in Kaiserslautern (Pfalz) sowie Referent von hypno- und systemtherapeutischen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist zudem Autor des hypnosystemischen Blogs »HYPS« und Autor therapeutischer Medien (DVDs, CDs, Postkarten, Paartherapeutisches Spiel).

Interviews mit Stefan Hammel über »Wenn Geschichten heilen« und »Vom Nutzen des Unnützen - was ist Utilisation?« finden Sie unter: www.stefanhammel.de

Summary

Der Begründer der modernen Hypnosetherapie, Milton Erickson, wusste bereits, dass bei Klienten oft das besonders nachhaltig wirkt, was in der Kommunikation nur »mitschwingt«, aber nicht ausgesprochen wird. Viele seiner originellen Interventionen bauen darauf auf. Doch wie funktioniert »Therapie zwischen den Zeilen«? Wie geht Mehrebenenkommunikation in der Praxis? Das ebenso anschauliche wie detailreiche Buch von Stefan Hammel gibt darüber gründlich Auskunft. Zugleich vermittelt es die Kunst, die Dinge mitzuhören, die ein Klient sagt, ohne sie ausdrücklich zu formulieren – zum Beispiel durch Sprachbilder, Mehrdeutigkeiten oder mit seiner Körpersprache und vieles anderes. Diese Kompetenzen zu beherrschen kann aber auch ein Schlüssel zum Erfolg der Therapie sein.

Foreword

Das ungesagt Gesagte ist ein wichtiger Schlüssel zum Therapieerfolg

Additional text

»Die Bandbreite der praktischen Beispiele und kreativen Methoden imponiert, auch ist es Hammel gelungen, die Verbindung zur wissenschaftlichen Forschung zu halten. ... Die angebotene Vielfalt ist beeindruckend.«
Peter Stimpfle, Projekt Psychotherapie, Juni 2015

»Dieses Buch über Mehrebenenkommunikation beschäftigt sich damit, wie therapeutisch wichtige Inhalte subtil kommuniziert werden können. ... Hammel beschreibt, wie man als Therapeut bei den Äußerungen der Klienten zwischen den Zeilen lesen und Dinge "hören" kann, die gar nicht ausdrücklich ausgesprochen, aber dennoch - z.B. durch Sprachbilder oder Körpersprache - kommuniziert werden.«
Fenja Schmidt, Megaphon, 09/2014

Report

»Die Bandbreite der praktischen Beispiele und kreativen Methoden imponiert, auch ist es Hammel gelungen, die Verbindung zur wissenschaftlichen Forschung zu halten. ... Die angebotene Vielfalt ist beeindruckend.« Peter Stimpfle, Projekt Psychotherapie, Juni 2015 »Dieses Buch über Mehrebenenkommunikation beschäftigt sich damit, wie therapeutisch wichtige Inhalte subtil kommuniziert werden können. ... Hammel beschreibt, wie man als Therapeut bei den Äußerungen der Klienten zwischen den Zeilen lesen und Dinge "hören" kann, die gar nicht ausdrücklich ausgesprochen, aber dennoch - z.B. durch Sprachbilder oder Körpersprache - kommuniziert werden.« Fenja Schmidt, Megaphon, 09/2014

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.