Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 1/2007 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Humankapitalbewertung. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Wilhelm Schmeisser: Zur Ansatz- und Bewertungsproblematik von Humankapital nach IFRS. Christian Scholz: Ökonomische Humankapitalbewertung Eine betriebswirtschaftliche Annäherung an das Konstrukt Humankapital. Manfred Becker, Inéz Labucay und Caroline Rieger: Erfassung und Bewertung von Humankapital Kritische Anmerkungen zur Saarbrücker Formel. Christian Scholz: Es zieht ein Herr Becker durchs Land? noch immer Replik zur Kritik am Artikel zur Saarbrücker Formel. Ricarda Bouncken: Kosten und Wirkungen von Personalentwicklung Eine Konzeption mittels multivariater Datenanalyseverfahren. Alexander Dilger und Heiko König: Betriebswirtschaftliche Effekte familienbewusster Personalpolitik Eine empirische Analyse familienfreundlicher Betriebe. Sowie Meinungen zum Thema von Heinz Klinkhammer, Tessen von Heydebreck, Norbert Küpper.