Sold out

Der flexible Mr. Ripley - Männlichkeit und Hochstapelei in Literatur und Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch widmet sich Patricia Highsmiths bekanntester Figur, dem talentierten Mr. Ripley, der sich in fünf Romanen immer wieder seinen Verfolgern entzieht und lustvoll mit den Erwartungen seiner Leser spielt. Ripley ist ein spannender Fall für die Gender Studies, da Hochstapler von unhinterfragten Männlichkeitsbildern und unseren unausgesprochenen Normalitätsvorstellungen profitieren. Durch eine genaue Analyse seiner Abenteuer und der zahlreichen Filmadaptionen wird untersucht, wie sich Geschlecht in die Tiefenstruktur literarischer Texte einschreibt und geprüft, wie der Hochstapler den Leser auf seine Seite zieht und wie flexibel und subversiv Hochstapler in ihrer Gender-Performance sind.

List of contents

Danksagung
1. Einleitung
Die Rückkehr der Hochstapler
Leitfragen der Untersuchung
Der unbekannte Mr. Ripley: Forschungsstand
2. Über Hochstapler
Begriffsgeschichte
Die besondere Rolle der Hochstaplererzählung in den USA
Hochstapler im Spiegel der Forschung
Psychologie
Recht und Soziologie
Zum Verhältnis von Hochstapelei und Erzählen
Das Hochstaplermotiv in der Literatur
3. Männlichkeit und Hochstapelei
Wichtige Erträge der Männlichkeitsforschung
Vom Rollenmodell zur Performativität
Hegemonialität und männlicher Habitus
Narrating Gender, Gendering Narratology:

Männlichkeit und Erzählforschung
Erzählte Männlichkeit als Hochstapelei
4. Überwindung des klassischen Hochstaplerparadigmas:

The Talented Mr. Ripley (1955)
Auf der Flucht: Das sissy-Stigma und der Männlichkeitsdiskurs
im Roman
Tom Ripley und Felix Krull
Das pikareske Erbe
In schwindelnder Höhe: Nietzsches Akrobat
Hochstapelei auf der Ebene des Erzähldiskurses
Das Ende des pikaresken Erzählens
Erzählerische Camouflage: Die unzuverlässige Fokalisierung
5. Kopie unter Kopien: Ripley Under Ground (1970)
Der Hochstapler in der Kunstwelt
Eine Ästhetik der Fälschung (frei nach Derrida)
Die Anrufung der Signifikate: Kunstdebatte als Religionsfarce
Verbrechenskunst
Kopien ohne Originale: Männlichkeit im Roman
Künstl(er)i(s)che Männlichkeit
Vom Männermythos zum Mythenmann
Ein Roman der medialen Kopien
6. Vaterspiele: Ripley's Game (1974) und The Boy Who Followed
Ripley (1980)
Vaterschaft, Ripley-Style
Die Demontage des Ernährers
Frank Pierson und das psychoanalytische Hochstaplerparadigma
Erziehung zur Homophilie
A man's gotta do what a man's gotta do:

Maskuline Genrenarrationen
Westerntropen
Queere Topographie
Der Held in unvertrautem Gewand
Mission aborted: Abschied von den Vatererzählungen
7. Untertauchen: Ripley Under Water (1991)
Primitiver Endgegner: David Pritchard
Die Auseinandersetzung mit Weiblichkeit
Frauen in der Ripley-Reihe
Der Mann am Wasser: Abhärtung gegen das Feuchte
Die Solidarisierung mit der heteronormativen
Geschlechterordnung
Ripleys Adaptabilität
"Will the real Tom Ripley please stand up?"
Männlichkeit und die Rhetorik der Adaption
8. Fazit
Abbildungsverzeichnis
Bibliographie
Register

About the author

Wieland Schwanebeck (Dr. phil.) studierte Anglistik und Germanistik in Dresden und promovierte 2013 mit einer Arbeit über Hochstapelei und Männlichkeit im Werk von Patricia Highsmith. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden und lehrt und forscht hier u.a. über Gender Studies, Erzähltheorie, Britische Filmgeschichte und Alfred Hitchcock.

Summary

Dieses Buch widmet sich Patricia Highsmiths bekanntester Figur, dem talentierten Mr. Ripley, der sich in fünf Romanen immer wieder seinen Verfolgern entzieht und lustvoll mit den Erwartungen seiner Leser spielt. Ripley ist ein spannender Fall für die Gender Studies, da Hochstapler von unhinterfragten Männlichkeitsbildern und unseren unausgesprochenen Normalitätsvorstellungen profitieren. Durch eine genaue Analyse seiner Abenteuer und der zahlreichen Filmadaptionen wird untersucht, wie sich Geschlecht in die Tiefenstruktur literarischer Texte einschreibt und geprüft, wie der Hochstapler den Leser auf seine Seite zieht und wie flexibel und subversiv Hochstapler in ihrer Gender-Performance sind.

Product details

Authors Wieland Schwanebeck
Assisted by Wieland Von: Schwanebeck (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783412223632
ISBN 978-3-412-22363-2
No. of pages 391
Dimensions 155 mm x 230 mm x 25 mm
Weight 656 g
Illustrations 40 s/w-Abb.
Series Literatur-Kultur-Geschlecht, Grosse Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht
Literatur, Kultur, Geschlecht
Literatur-Kultur-Geschlecht
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.